Legge federale
sul diritto internazionale privato
(LDIP)

del 18 dicembre 1987 (Stato 1° febbraio 2021)


Open article in different language:  DE  |  FR  |  EN
Art. 43

I. Com­pe­ten­za

 

1 Le au­to­ri­tà sviz­ze­re so­no com­pe­ten­ti a ce­le­bra­re il ma­tri­mo­nio se uno de­gli spo­si è do­mi­ci­lia­to in Sviz­ze­ra o ne ha la cit­ta­di­nan­za.

2 Gli spo­si stra­nie­ri non do­mi­ci­lia­ti in Sviz­ze­ra pos­so­no non­di­me­no es­se­re au­to­riz­za­ti dall’au­to­ri­tà com­pe­ten­te a con­trar­re ma­tri­mo­nio in Sviz­ze­ra se il me­de­si­mo vien ri­co­no­sciu­to nel­lo Sta­to di do­mi­ci­lio o di ori­gi­ne di am­be­due.

3 L’au­to­riz­za­zio­ne non può es­se­re ri­fiu­ta­ta per il so­lo mo­ti­vo che un di­vor­zio pro­nun­cia­to o ri­co­no­sciu­to in Sviz­ze­ra non sa­reb­be ri­co­no­sciu­to all’este­ro.

BGE

116 II 497 () from 20. September 1990
Regeste: Verkündung des Eheversprechens; Zuständigkeit des Zivilstandsbeamten (Art. 106 ZGB, Art. 148 und Art. 149 ZStV). Die einmal begründete Zuständigkeit des Zivilstandsbeamten für die Leitung der Verkündung ist trotz der Bestimmung von Art. 149 Abs. 2 ZStV nicht von unbeschränkter Dauer. Wechselt der Bräutigam nach einem in negativer Weise abgeschlossenen Verkündverfahren seinen Wohnsitz, können die Brautleute an seinem neuen schweizerischen Wohnort ein neues Verkündverfahren einleiten. Der Wohnsitz des Bräutigams bestimmt sich auch bei einem Ausländer nach Art. 23 f. ZGB.

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden