Verordnung
über elektrische Leitungen
(Leitungsverordnung, LeV)

vom 30. März 1994 (Stand am 1. Juli 2021)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 11c Ermittlung des Mehrkostenfaktors eines konkreten Vorhabens

1 Der Mehr­kos­ten­fak­tor ei­nes kon­kre­ten Vor­ha­bens wird aus dem Ver­hält­nis der vor­aus­sicht­li­chen Ge­samt­kos­ten der Aus­füh­rung des Vor­ha­bens als Erd­ka­bel zu den vor­aus­sicht­li­chen Ge­samt­kos­ten der Aus­füh­rung als Frei­lei­tung er­mit­telt.

2 Zu den vor­aus­sicht­li­chen Ge­samt­kos­ten ge­hö­ren die fol­gen­den Kos­ten im Zu­sam­men­hang mit dem Vor­ha­ben:

a.
Pla­nungs­kos­ten;
b.
Kos­ten für den Grund­er­werb und die Ein­räu­mung von Rech­ten und Dienst­bar­kei­ten;
c.
Kos­ten für Wie­der­her­stel­lungs- und Er­satz­mass­nah­men;
d.
Kos­ten für Ma­te­ri­al;
e.
Bau- und Mon­ta­ge­kos­ten;
f.
Kos­ten für den Rück­bau von be­ste­hen­den Lei­tun­gen;
g.
Kos­ten für In­stand­hal­tung und Re­pa­ra­tur;
h.
Kos­ten für den Er­satz ein­zel­ner Kom­po­nen­ten;
i.
Kos­ten der Ener­gie­ver­lus­te.

3 Die vor­aus­sicht­li­chen Ge­samt­kos­ten sind über einen Zeit­raum zu er­mit­teln, wel­cher der Le­bens­dau­er der lang­le­bigs­ten Kom­po­nen­te der zu ver­glei­chen­den Aus­füh­run­gen ent­spricht.

4 Die Kos­ten nach Ab­satz 2 sind un­ter An­wen­dung der Ka­pi­tal­wert­me­tho­de zu be­wer­ten. Da­bei ist ein Dis­kon­tie­rungs­satz ein­zu­set­zen, der dem durch­schnitt­li­chen Ka­pi­tal­kos­ten­satz nach Ar­ti­kel 13 Ab­satz 3 Buch­sta­be b der Strom­ver­sor­gungs­ver­ord­nung vom 14. März 200822, ab­züg­lich des im Zeit­punkt des Ver­gleichs gel­ten­den Teue­rungs­sat­zes der Kon­su­men­ten­prei­se, ent­spricht.

5 Für die Er­mitt­lung der Kos­ten der Ener­gie­ver­lus­te ist der Preis des lang­fris­tigs­ten Fu­ture-Pro­dukts für Lie­fer­ver­trä­ge für Strom am schwei­ze­ri­schen Ter­min­markt zu ver­wen­den.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback