Verordnung
über elektrische Leitungen
(Leitungsverordnung, LeV)

vom 30. März 1994 (Stand am 1. Juli 2021)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 131 Abstand zu Überflur-Tankanlagen

1 Der Ho­ri­zon­tal­ab­stand zwi­schen Frei­lei­tun­gen und Über­flur-Tank­an­la­gen muss be­tra­gen:

a.
min­des­tens 15 m, wenn die Lei­ter im An­nä­he­rungs­be­reich auf glei­cher Hö­he oder tiefer lie­gen als die obers­ten Tei­le der Tank­an­la­ge;
b.
min­des­tens 10 m, wenn die Lei­ter im An­nä­he­rungs­be­reich hö­her lie­gen.

2 Der Di­rektab­stand von Lei­tern oder Luft­ka­beln zu Über­flur-Tank­an­la­gen muss bei Wind­aus­len­kung min­des­tens der Ex­plo­si­ons­zo­ne der Tank­an­la­ge plus 0,01 m pro kV Nenn­span­nung ent­spre­chen.

3 Der Ho­ri­zon­tal­ab­stand von Frei­lei­tun­gen zu all­ge­mein zu­gäng­li­chen Treib­stoff­tank­stel­len muss min­des­tens 5 m be­tra­gen.

4 Lie­gen die Lei­ter von Frei­lei­tun­gen we­sent­lich hö­her als die obers­ten Tei­le der Tank­an­la­ge, so kann die Kon­troll­stel­le einen klei­ne­ren Ho­ri­zon­tal­ab­stand oder ei­ne Über­füh­rung be­wil­li­gen, wenn ei­ne Ex­plo­si­on oder ein Brand in der Tank­an­la­ge aus­ge­schlos­sen oder für die Frei­lei­tung un­ge­fähr­lich ist. Die Kon­troll­stel­le legt die zu tref­fen­den Schutz­mass­nah­men fest.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback