Lebensmittel- und
Gebrauchsgegenständeverordnung
(LGV)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 31 Bewilligungspflicht 43

1 Das In­ver­kehr­brin­gen von Le­bens­mit­teln, die GVO sind, sol­che ent­hal­ten oder dar­aus ge­won­nen wur­den (GVO-Er­zeug­nis­se) und die zur Ab­ga­be an Kon­su­men­tin­nen und Kon­su­men­ten be­stimmt sind, be­darf der Be­wil­li­gung durch das BLV.

2 Die Be­wil­li­gung wird er­teilt, wenn die Er­zeug­nis­se nach Ab­satz 1:

a.
nach dem Stand der Wis­sen­schaft si­cher sind;
b.
die Be­stim­mun­gen und Vor­aus­set­zun­gen nach den fol­gen­den Ge­set­zen er­fül­len:
1.
Tier­schutz­ge­setz vom 16. De­zem­ber 200544,
2.
USG,
3.
GTG,
4.
Epi­de­mien­ge­setz vom 28. Sep­tem­ber 201245,
5.
Land­wirt­schafts­ge­setz vom 29. April 199846,
6.
Tier­seu­chen­ge­setz vom 1. Ju­li 196647;
c.
zu­sätz­lich die für sie re­le­van­ten um­welt­recht­li­chen An­for­de­run­gen nach der Frei­set­zungs­ver­ord­nung vom 10. Sep­tem­ber 200848 er­fül­len; aus­ge­nom­men sind Er­zeug­nis­se, die aus GVO ge­won­nen wur­den.

3 Han­delt es sich um Le­bens­mit­tel, die GVO sind oder ent­hal­ten, so lei­tet das BLV das Be­wil­li­gungs­ge­such dem Bun­des­amt für Um­welt (BA­FU) zur Be­ur­tei­lung in sei­nem Zu­stän­dig­keits­be­reich wei­ter. Das BLV er­teilt die Be­wil­li­gung, wenn das BA­FU im Rah­men sei­ner Zu­stän­dig­keit dem In­ver­kehr­brin­gen zu­stimmt.

4 Han­delt es sich um Le­bens­mit­tel, wel­che die nach­ste­hen­den Vor­aus­set­zun­gen er­fül­len, so gel­ten die Be­wil­li­gungs­vor­aus­set­zun­gen und das Be­wil­li­gungs­ver­fah­ren nach den Ar­ti­keln 17 und 19:

a.
Die Le­bens­mit­tel wur­den durch gen­tech­nisch ver­än­der­te Mi­kro­or­ga­nis­men ge­won­nen.
b.
Sie wur­den in ei­nem ge­schlos­se­nen Sys­tem nach Ar­ti­kel 3 Buch­sta­be h der Ein­sch­lies­sungs­ver­ord­nung vom 9. Mai 201249 her­ge­stellt.
c.
Sie sind von den Or­ga­nis­men ab­ge­trennt, ge­rei­nigt und che­misch de­fi­nier­bar.

5 Als ge­rei­nigt nach Ab­satz 4 Buch­sta­be c gilt ein Le­bens­mit­tel, wenn dar­in kei­ne DNA-Res­te des gen­tech­nisch ver­än­der­ten Mi­kro­or­ga­nis­mus nach­weis­bar sind.

6 Das EDI kann be­stim­men, wel­che Le­bens­mit­tel nach Ab­satz 4, die von ei­ner aus­län­di­schen Be­hör­de in ei­nem Ver­fah­ren zu­ge­las­sen wur­den, das mit je­nem nach Ar­ti­kel 17 ver­gleich­bar ist, oh­ne Be­wil­li­gung des BLV in Ver­kehr ge­bracht wer­den dür­fen.

7 Im Üb­ri­gen wird das Be­wil­li­gungs­ver­fah­ren durch das EDI ge­re­gelt.

43 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 27. Mai 2020, in Kraft seit 1. Ju­li 2020 (AS 2020 2229).

44 SR 455

45 SR818.101

46 SR 910.1

47 SR 916.40

48 SR 814.911

49 SR 814.912

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden