Verordnung des EDI
betreffend die Information über Lebensmittel
(LIV)

vom 16. Dezember 2016 (Stand am 1. Juli 2020)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 24 Besondere Bestimmungen

1 Er­scheint ei­ne Sub­stanz, die Ge­gen­stand ei­ner nähr­wert- oder ge­sund­heits­be­zo­ge­nen An­ga­be ist, nicht in der Nähr­wert­de­kla­ra­ti­on, so muss die je­wei­li­ge Men­ge in un­mit­tel­ba­rer Nä­he und im sel­ben Sicht­feld der Nähr­wert­de­kla­ra­ti­on an­ge­ge­ben wer­den.

2 Sind der Ener­gie­wert oder die Nähr­stoff­men­gen in ei­nem Er­zeug­nis ver­nach­läs­sig­bar, so kön­nen die An­ga­ben da­zu durch ei­ne An­ga­be wie «Ent­hält ge­ring­fü­gi­ge Men­ge von ...» er­setzt wer­den. Die­se An­ga­be muss in un­mit­tel­ba­rer Nä­he zu ei­ner all­fäl­li­gen Nähr­wert­de­kla­ra­ti­on ste­hen.

3 Ge­ge­be­nen­falls kann in un­mit­tel­ba­rer Nä­he zur Nähr­wert­de­kla­ra­ti­on an­ge­ge­ben wer­den, dass der Salz­ge­halt aus­sch­liess­lich auf die An­we­sen­heit na­tür­lich vor­kom­men­den Na­tri­ums zu­rück­zu­füh­ren ist.

4 Er­folgt die Nähr­wert­de­kla­ra­ti­on bei of­fen in Ver­kehr ge­brach­ten Le­bens­mit­teln oder bei Ge­trän­ken mit ei­nem Al­ko­hol­ge­halt von mehr als 1,2 Vo­lu­men­pro­zent frei­wil­lig, darf sie sich le­dig­lich auf die An­ga­be des Ener­gie­wer­tes be­schrän­ken.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden