Federal Act
on Foodstuffs and Utility Articles
(Foodstuffs Act, FSA)


Open article in different language:  DE  |  FR  |  IT
Art. 2 Scope of application

1 This Act ap­plies to:

a.
the hand­ling of food­stuffs and util­ity art­icles, i.e. their man­u­fac­ture, pro­cessing, stor­age, trans­port and pla­cing on the mar­ket;
b.
the la­belling and present­a­tion of food­stuffs and util­ity art­icles, their ad­vert­ising and the in­form­a­tion provided about them;
c.
the im­port, ex­port and trans­it of food­stuffs and util­ity art­icles.

2 It ap­plies to all pro­duc­tion, pro­cessing and dis­tri­bu­tion levels, in­clud­ing primary pro­duc­tion, provided they are rel­ev­ant to the man­u­fac­ture of food­stuffs or util­ity art­icles.

3 This Act ap­plies to im­por­ted food­stuffs and util­ity art­icles, un­less Switzer­land is oth­er­wise ob­liged in terms of an in­ter­na­tion­al treaty.

4 This Act does not ap­ply to:

a.
the primary pro­duc­tion of food­stuffs for private do­mest­ic use;
b.
the im­port of food­stuffs or util­ity art­icles for private do­mest­ic use; para­graph 5 is re­served;
c.
the do­mest­ic man­u­fac­ture, hand­ling and stor­age of food­stuffs and util­ity art­icles for private do­mest­ic use;
d.
sub­stances and products sub­ject to the le­gis­la­tion on thera­peut­ic products.

5 The Fed­er­al Coun­cil may re­strict the im­port of food­stuffs or util­ity art­icles in­ten­ded for private do­mest­ic use.

BGE

124 IV 297 () from 23. September 1998
Regeste: Art. 47 Abs. 1 lit. a LMG und Art. 48 Abs. 1 lit. g LMG. Diese Straftatbestände erfüllt auch, wer Lebensmittel lagert, transportiert oder abgibt, die, wie er weiss oder bei pflichtgemässer Sorgfalt wissen könnte, so beschaffen sind, dass sie bei ihrem üblichen Gebrauch die Gesundheit gefährden bzw. nicht den Anforderungen dieses Gesetzes entsprechen (E. I). Ungehorsam gegen amtliche Verfügungen (Art. 292 StGB). Die vom Kantonschemiker gegenüber einem im Früchte- und Gemüsegrosshandel tätigen Unternehmen erlassene Verfügung, innert Frist ein schriftliches Qualitätssicherungskonzept vorzulegen, ist nicht offensichtlich bundesrechtswidrig (E. II/4c). Sie ist inhaltlich ausreichend bestimmt (E. II/4d). Anforderungen an den Hinweis auf die Strafdrohung dieses Artikels (E. II/4e).

125 II 629 () from 2. Dezember 1999
Regeste: Art. 5 VEDALG; Lebensmittelpolizei; Anordnungen betreffend importierte Güter; interkantonale Zuständigkeit. Auch nach neuem Recht sind alle Kantone befugt, Massnahmen bezüglich der Waren zu ergreifen, die auf ihrem Territorium vertrieben werden. Zusätzlich können gegebenenfalls die Behörden des Sitzkantons des Importeurs Anordnungen treffen; dies insbesondere dann, wenn nicht nur eine bestimmte Sendung betroffen ist, sondern Massnahmen von weiter reichender Bedeutung in Frage stehen (E. 2).

128 I 295 () from 28. März 2002
Regeste: Art. 8, 9, 16, 17, 26, 27, 36, 49 Abs. 1, 93, 105, 118 Abs. 2 lit. a BV; Art. 2 und 3 BGBM; Gesetz des Kantons Genf vom 9. Juni 2000 über die Werbung; abstrakte Normenkontrolle. Die Genfer Bestimmung, welche das Anbringen von Werbung für Tabak und für Getränke mit einem Alkoholgehalt von mehr als 15 Volumenprozenten auf öffentlichem Grund sowie auf privatem Grund verbietet, der vom öffentlichen Grund her einsehbar ist, verstösst nicht gegen: - den Grundsatz des Vorrangs des Bundesrechts, und zwar sowohl hinsichtlich der Gesetzgebungskompetenzen des Bundes im Bereich des Alkohols, der Lebensmittel sowie von Radio und Fernsehen (E. 3) als auch hinsichtlich derjenigen im Bereich des Binnenmarktes (E. 4); - die Pressefreiheit sowie die Meinungs- und Informationsfreiheit, soweit die geschäftsmässige Werbung in den Schutzbereich dieser Grundrechte fällt (E. 5a); - die Wirtschaftsfreiheit (E. 5b); - die Eigentumsgarantie (E. 6); - das Rechtsgleichheitsgebot und das Willkürverbot (E. 7). Vereinbarkeit mit der Eigentumsgarantie und der Wirtschaftsfreiheit von kantonalen Bestimmungen, welche die Werbung auf privatem Grund, soweit von öffentlichem Grund her einsehbar, der Kontrolle durch die öffentliche Gewalt unterstellt (E. 8), sowie des Verbots von Werbung auf fensterlosen Gebäudefassaden (E. 9).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden