Bundesgesetz
über die landwirtschaftliche Pacht
(LPG)

vom 4. Oktober 1985 (Stand am 1. Januar 2014)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 1

1 Die­ses Ge­setz gilt für die Pacht:

a.
von Grund­stücken zur land­wirt­schaft­li­chen Nut­zung;
b.4
von land­wirt­schaft­li­chen Ge­wer­ben im Sin­ne der Ar­ti­kel 5 und 7 Ab­sät­ze 1, 2, 3 und 5 des Bun­des­ge­set­zes vom 4. Ok­to­ber 19915 über das bäu­er­li­che Bo­den­recht (BGBB);
c.
nicht­land­wirt­schaft­li­cher Ne­ben­ge­wer­be, die mit ei­nem land­wirt­schaft­li­chen Ge­wer­be ei­ne wirt­schaft­li­che Ein­heit bil­den.

2 Das Ge­setz gilt auch für Rechts­ge­schäf­te, die das glei­che bezwe­cken wie die land­wirt­schaft­li­che Pacht und oh­ne Un­ter­stel­lung un­ter das Ge­setz den von die­sem an­ge­streb­ten Schutz ver­ei­teln wür­den.

3 Für die Pacht von All­men­den, Al­pen und Wei­den so­wie von Nut­zungs- und An­teils­rech­ten an sol­chen gel­ten die Be­stim­mun­gen über die Pacht von land­wirt­schaft­li­chen Grund­stücken.

4 So­weit die­ses Ge­setz nicht an­wend­bar ist oder kei­ne be­son­de­ren Vor­schrif­ten ent­hält, gilt das Ob­li­ga­tio­nen­recht, mit Aus­nah­me der Be­stim­mun­gen über die Pacht von Wohn- und Ge­schäfts­räu­men und über die Hin­ter­le­gung des Pacht­zin­ses.6

4 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 5. Okt. 2007, in Kraft seit 1. Sept. 2008 (AS 2008 3589; BBl 2006 6337).

5 SR211.412.11

6Fas­sung ge­mä­ss An­hang 1 Ziff. II 7 der Zi­vil­pro­zess­ord­nung vom 19. Dez. 2008, in Kraft seit 1. Jan. 2011 (AS 2010 1739; BBl 2006 7221).

BGE

135 II 313 (2C_787/2008) from 25. Mai 2009
Regeste: Art. 7 BGBB; Art. 9 Abs. 1 LBV; Sömmerungsbetrieb. Anwendbares Recht (E. 2). Unterscheidung landwirtschaftliches Gewerbe (Art. 7 BGBB) - Sömmerungsbetrieb (Art. 9 Abs. 1 LBV; E. 4). Charakteristische Merkmale des landwirtschaftlichen Gewerbes. Der in Frage stehende Betrieb bildet nicht Existenzgrundlage des Bewirtschafters, weshalb er nicht als landwirtschaftliches Gewerbe gelten kann. Er unterliegt damit nicht dem Realteilungsverbot (E. 5). Charakteristische Merkmale des Sömmerungsbetriebes (E. 6).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden