Mineralölsteuerverordnung
(MinöStV)

vom 20. November 1996 (Stand am 1. Januar 2022)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 19c Ökologische Anforderungen

1 Die An­for­de­run­gen nach Ar­ti­kel 12b Ab­satz 1 Buch­sta­ben a–c Mi­nöStG (öko­lo­gi­sche An­for­de­run­gen) sind er­füllt, wenn:

a.
die bio­ge­nen Treib­stof­fe vom An­bau der Roh­stof­fe bis zu ih­rem Ver­brauch min­des­tens 40 Pro­zent we­ni­ger Treib­h­aus­ga­se­mis­sio­nen er­zeu­gen als fos­si­les Ben­zin;
b.
die bio­ge­nen Treib­stof­fe die Um­welt vom An­bau der Roh­stof­fe bis zu ih­rem Ver­brauch ge­samt­haft höchs­tens 25 Pro­zent mehr be­las­ten als fos­si­les Ben­zin; und
c.
die Roh­stof­fe nicht auf Flä­chen an­ge­baut wur­den, die nach dem 1. Ja­nu­ar 2008 um­ge­nutzt wur­den und vor der Um­nut­zung einen ho­hen Koh­len­stoff­be­stand oder ei­ne gros­se bio­lo­gi­sche Viel­falt auf­ge­wie­sen ha­ben.

2 Als Um­nut­zung gilt auch die Nut­zung von zu­vor un­ge­nutz­ten Flä­chen.

3 Flä­chen mit ho­hem Koh­len­stoff­be­stand sind ins­be­son­de­re Wäl­der so­wie Torf­moo­re und an­de­re Feucht­ge­bie­te.

4 Flä­chen mit gros­ser bio­lo­gi­scher Viel­falt sind ins­be­son­de­re Flä­chen in Schutz­ge­bie­ten, die:

a.
durch die Ge­setz­ge­bung oder von der für den Na­tur­schutz zu­stän­di­gen Be­hör­de des be­tref­fen­den Lan­des als sol­che an­er­kannt sind;
b.
durch in­ter­na­tio­na­le Ab­kom­men als sol­che an­er­kannt sind; oder
c.
in den Ver­zeich­nis­sen zwi­schen­staat­li­cher Or­ga­ni­sa­tio­nen oder der In­ter­na­tio­na­len Uni­on für die Er­hal­tung der Na­tur (IUCN) auf­ge­führt sind.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden