Bundesgesetz
über den Nachrichtendienst
(Nachrichtendienstgesetz, NDG)

vom 25. September 2015 (Stand am 1. Juli 2021)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 68

1 Der NDB bie­tet nicht mehr be­nö­tig­te oder zur Ver­nich­tung be­stimm­te Da­ten und Ak­ten dem Bun­de­sar­chiv zur Ar­chi­vie­rung an. Da­ten und Ak­ten des NDB ar­chi­viert das Bun­de­sar­chiv in be­son­ders ge­si­cher­ten Räu­men. Sie un­ter­lie­gen ei­ner 50‑jäh­ri­gen Schutz­frist.

2 Für Ar­chiv­gut, das von aus­län­di­schen Si­cher­heits­diens­ten stammt, kann der Bun­des­rat ge­mä­ss Ar­ti­kel 12 des Ar­chi­vie­rungs­ge­set­zes vom 26. Ju­ni 199830 die Schutz­frist mehr­mals be­fris­tet ver­län­gern, wenn der be­trof­fe­ne aus­län­di­sche Si­cher­heits­dienst Vor­be­hal­te ge­gen ei­ne all­fäl­li­ge Ein­sicht­nah­me gel­tend macht.

3 Der NDB kann zur Ein­schät­zung von kon­kre­ten Be­dro­hun­gen der in­ne­ren oder äus­se­ren Si­cher­heit oder zur Wah­rung ei­nes an­de­ren über­wie­gen­den öf­fent­li­chen In­ter­es­ses wäh­rend der Schutz­frist im Ein­zel­fall Per­so­nen­da­ten ein­se­hen, die er dem Bun­de­sar­chiv zur Ar­chi­vie­rung über­ge­ben hat.

4 Er ver­nich­tet die vom Bun­de­sar­chiv als nicht ar­chiv­wür­dig be­zeich­ne­ten Da­ten und Ak­ten.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden