Ordinanza
sull’assicurazione contro gli infortuni
(OAINF)

del 20 dicembre 1982 (Stato 1° gennaio 2023)


Open article in different language:  DE  |  FR
Art. 55 Collaborazione dell’assicurato o dei suoi superstiti

1 L’as­si­cu­ra­to o i suoi su­per­sti­ti de­vo­no da­re tut­te le in­for­ma­zio­ni ne­ces­sa­rie e inol­tre te­ne­re a di­spo­si­zio­ne tut­ti i do­cu­men­ti at­ti a chia­ri­re le cir­co­stan­ze dell’in­for­tu­nio e le sue con­se­guen­ze e a de­ter­mi­na­re le pre­sta­zio­ni as­si­cu­ra­ti­ve, in par­ti­co­la­re rap­por­ti me­di­ci, pe­ri­zie, ra­dio­gra­fie e giu­sti­fi­ca­ti­vi ine­ren­ti al­le con­di­zio­ni di gua­da­gno dell’as­si­cu­ra­to.108 De­vo­no au­to­riz­za­re ter­zi a con­se­gna­re que­sti do­cu­men­ti e a da­re in­for­ma­zio­ni.

2 L’as­si­cu­ra­to de­ve sot­to­por­si ad al­tri ac­cer­ta­men­ti, or­di­na­ti dall’as­si­cu­ra­to­re per la dia­gno­si e la de­ter­mi­na­zio­ne del­le pre­sta­zio­ni, e in par­ti­co­la­re al­le vi­si­te me­di­che ra­gio­ne­vol­men­te esi­gi­bi­li. Non so­no ra­gio­ne­vol­men­te esi­gi­bi­li i prov­ve­di­men­ti sa­ni­ta­ri pre­sen­tan­ti un pe­ri­co­lo per la vi­ta e la sa­lu­te dell’as­si­cu­ra­to.109

108 Nuo­vo te­sto giu­sta il n. I dell’O del 15 dic. 1997, in vi­go­re dal 1° gen. 1998 (RU 1998 151).

109 Nuo­vo te­sto giu­sta il n. I dell’O del 15 dic. 1997, in vi­go­re dal 1° gen. 1998 (RU 1998 151).

BGE

138 I 331 (8C_949/2011) from 4. September 2012
Regeste: Art. 12, Art. 13 Abs. 1 und 2 BV; Art. 8 EMRK; abstrakte Normenkontrolle; Sozialhilferecht. Die am 1. Januar 2012 in Kraft getretenen Änderungen des kantonalbernischen Gesetzes über die öffentliche Sozialhilfe (SHG) betreffend Entfallen des Sozialhilfegeheimnisses bei Ermächtigung der betroffenen Person oder der vorgesetzten Stelle zur Auskunftserteilung und bei Anzeige einer Straftat (Art. 8 Abs. 2 lit. a-c SHG), betreffend Einholen einer Vollmacht von den betroffenen Personen (Art. 8b Abs. 3 SHG) sowie betreffend Auskunftspflichten privater Dritter (Art. 8c Abs. 1 lit. c-e SHG) sind verfassungs- und konventionskonform (E. 5-8).

139 V 585 (8C_481/2013) from 7. November 2013
Regeste: Art. 17 Abs. 1, Art. 21 Abs. 4, Art. 28 Abs. 2 und Art. 43 Abs. 3 ATSG; Art. 55 Abs. 1 UVV; Dauer der Leistungseinstellung im Rentenrevisionsverfahren bei vorübergehender Verweigerung der Mitwirkungspflicht. Leitet der Unfallversicherer im Rahmen von Art. 22 UVG von Amtes wegen ohne Kenntnis eines materiellen Revisionsgrundes ein Rentenrevisionsverfahren ein und verweigert die versicherte Person nach Durchführung des Mahn- und Bedenkzeitverfahrens während einer begrenzten Dauer unentschuldbar die Mitwirkung bei der beabsichtigten Revisionsbegutachtung, kann der Unfallversicherer seine Leistungen nach dem Verhältnismässigkeitsgrundsatz so lange einstellen, bis sich die versicherte Person zur vorbehaltlosen Mitwirkung bei der rechtskräftig angeordneten Revisionsbegutachtung bereit erklärt (E. 6.3.7 und 6.3.8).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden