Bundesgesetz
betreffend die Ergänzung
des Schweizerischen Zivilgesetzbuches
(Fünfter Teil: Obligationenrecht)

vom 30. März 1911 (Stand am 1. Januar 2022)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 959b

B. Er­folgs­rech­nung; Min­dest­glie­de­rung

 

1 Die Er­folgs­rech­nung stellt die Er­trags­la­ge des Un­ter­neh­mens wäh­rend des Ge­schäfts­jah­res dar. Sie kann als Pro­duk­ti­ons­er­folgs­rech­nung oder als Ab­sat­zer­folgs­rech­nung dar­ge­stellt wer­den.

2 In der Pro­duk­ti­ons­er­folgs­rech­nung (Ge­samt­kos­ten­ver­fah­ren) müs­sen min­des­tens fol­gen­de Po­si­tio­nen je ein­zeln und in der vor­ge­ge­be­nen Rei­hen­fol­ge aus­ge­wie­sen wer­den:

1.
Net­to­er­lö­se aus Lie­fe­run­gen und Leis­tun­gen;
2.
Be­stan­des­än­de­run­gen an un­fer­ti­gen und fer­ti­gen Er­zeug­nis­sen so­wie an nicht fak­tu­rier­ten Dienst­leis­tun­gen;
3.
Ma­te­ri­al­auf­wand;
4.
Per­so­nal­auf­wand;
5.
üb­ri­ger be­trieb­li­cher Auf­wand;
6.
Ab­schrei­bun­gen und Wert­be­rich­ti­gun­gen auf Po­si­tio­nen des An­la­ge­ver­mö­gens;
7.
Fi­nan­z­auf­wand und Fi­nan­zer­trag;
8.
be­triebs­frem­der Auf­wand und be­triebs­frem­der Er­trag;
9.
aus­ser­or­dent­li­cher, ein­ma­li­ger oder pe­ri­oden­frem­der Auf­wand und Er­trag;
10.
di­rek­te Steu­ern;
11.
Jah­res­ge­winn oder Jah­res­ver­lust.

3 In der Ab­sat­zer­folgs­rech­nung (Um­satz­kos­ten­ver­fah­ren) müs­sen min­des­tens fol­gen­de Po­si­tio­nen je ein­zeln und in der vor­ge­ge­be­nen Rei­hen­fol­ge aus­ge­wie­sen wer­den:

1.
Net­to­er­lö­se aus Lie­fe­run­gen und Leis­tun­gen;
2.
An­schaf­fungs- oder Her­stel­lungs­kos­ten der ver­kauf­ten Pro­duk­te und Leis­tun­gen;
3.
Ver­wal­tungs­auf­wand und Ver­trieb­s­auf­wand;
4.
Fi­nan­z­auf­wand und Fi­nan­zer­trag;
5.
be­triebs­frem­der Auf­wand und be­triebs­frem­der Er­trag;
6.
aus­ser­or­dent­li­cher, ein­ma­li­ger oder pe­ri­oden­frem­der Auf­wand und Er­trag;
7.
di­rek­te Steu­ern;
8.
Jah­res­ge­winn oder Jah­res­ver­lust.

4 Bei der Ab­sat­zer­folgs­rech­nung müs­sen im An­hang zu­dem der Per­so­nal­auf­wand so­wie in ei­ner Po­si­ti­on Ab­schrei­bun­gen und Wert­be­rich­ti­gun­gen auf Po­si­tio­nen des An­la­ge­ver­mö­gens aus­ge­wie­sen wer­den.

5 Wei­te­re Po­si­tio­nen müs­sen in der Er­folgs­rech­nung oder im An­hang ein­zeln aus­ge­wie­sen wer­den, so­fern dies für die Be­ur­tei­lung der Er­trags­la­ge durch Drit­te we­sent­lich oder auf­grund der Tä­tig­keit des Un­ter­neh­mens üb­lich ist.

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden