Federal Act
on the Amendment of the Swiss Civil Code
(Part Five: The Code of Obligations)

of 30 March 1911 (Status as of 1 January 2023)


Open article in different language:  DE  |  FR  |  IT
Art. 339c

b. Amount and due date

 

1 The amount of the sev­er­ance al­low­ance may be fixed by writ­ten in­di­vidu­al agree­ment, stand­ard em­ploy­ment con­tract or col­lect­ive em­ploy­ment con­tract but may nev­er be less than two months’ salary for the em­ploy­ee.

2 Where the amount of the sev­er­ance al­low­ance is not fixed, the court has dis­cre­tion to de­term­ine it tak­ing due ac­count of all the cir­cum­stances, al­though it must not ex­ceed the equi­val­ent of eight months’ salary for the em­ploy­ee.

3 The sev­er­ance al­low­ance may be re­duced or dis­pensed with if the em­ploy­ee has ter­min­ated the em­ploy­ment re­la­tion­ship without good cause or the em­ploy­er him­self has ter­min­ated it with im­me­di­ate ef­fect for good cause or where the pay­ment of such al­low­ance would in­flict fin­an­cial hard­ship on him.

4 The sev­er­ance al­low­ance is due on ter­min­a­tion of the em­ploy­ment re­la­tion­ship, but the due date may be de­ferred by writ­ten in­di­vidu­al agree­ment, stand­ard em­ploy­ment con­tract or col­lect­ive em­ploy­ment con­tract or by court or­der.

BGE

105 II 280 () from 11. Dezember 1979
Regeste: 1. Art. 339b und 339c OR. Der Arbeitgeber darf mit dem Arbeitnehmer eine Vorauszahlung der Abgangsentschädigung vereinbaren, wenn er dafür sorgt, dass die Entschädigung bei Ende des Arbeitsverhältnisses für den Arbeitnehmer verfügbar ist. 2. Art. 2 Abs. 2 ZGB. Rechtsmissbräuchliches Verhalten eines Arbeitnehmers, der eine vorausbezahlte Abgangsentschädigung nach Ablauf des Arbeitsverhältnisses nochmals fordert.

112 II 51 () from 2. Mai 1986
Regeste: Abgangsentschädigung; Voraussetzungen (Art. 339b OR). 1. Begriff des "Arbeitsverhältnisses" i.S. von Art. 339b OR (Präzisierung der Rechtsprechung). Der Parteiwille bestimmt, ob bei Unterbrechung und Wiederaufnahme der Arbeit die neue Tätigkeit das ursprüngliche Vertragsverhältnis fortsetzt oder auf einem neuen Verhältnis gründet (E. 3a). 2. Das Arbeitsverhältnis wird nicht unterbrochen, wenn es mit der Unternehmung einer wirtschaftlich mit dem Veräusserer identischen juristischen Person in dessen überwiegendem Interesse übertragen wird (E. 3b).

115 II 30 () from 16. Januar 1989
Regeste: Festsetzung der Abgangsentschädigung durch den Richter (Art. 339c Abs. 2 OR, Art. 4 ZGB); Kostenlosigkeit des Verfahrens (Art. 343 Abs. 3 OR), intertemporales Recht. 1. Bindung des Richters an die in Art. 339c Abs. 1 OR genannte untere Grenze von zwei Monatslöhnen (E. 1a). Umstände, die bei der Festsetzung der Entschädigung vom Richter zu berücksichtigen sind (E. 2 und 3). 2. Art. 343 Abs. 3 OR; Kostenlosigkeit des Verfahrens, intertemporales Recht: die am 1. Januar 1989 in Kraft getretene neue Fassung von Art. 343 Abs. 2 OR, mit welcher die Streitwertgrenze auf 20'000 Franken angehoben wurde, ist auch auf Verfahren anwendbar, die zu diesem Zeitpunkt bereits bei einem Gericht hängig waren (E. 5a).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden