Ordonnance sur la signalisation routière
(OSR)


Open article in different language:  DE  |  IT
Art. 21 Largeur, hauteur, longueur des véhicules

1 Le sig­nal «Largeur max­i­m­ale» (2.18) in­ter­dit la cir­cu­la­tion des véhicules dont la largeur, compte tenu du chargement, dé­passe le chif­fre in­diqué; l’util­isa­tion, par cer­tains véhicules plus larges, de routes dont la sig­nal­isa­tion in­dique une largeur max­i­m­ale de 2 m 30 est ré­gie par l’art. 64, al. 2, OCR68.69

2 Le sig­nal «Hauteur max­i­m­ale» (2.19) in­ter­dit la cir­cu­la­tion des véhicules dont la hauteur, compte tenu du chargement, dé­passe le chif­fre in­diqué. Il sera placé près de l’obstacle lui-même av­ant les pas­sages sou­ter­rains, les tun­nels, les galer­ies, les ponts couverts, les con­struc­tions qui font sail­lie sur la chaussée, etc., lor­sque les véhicules ay­ant 4 m de hauteur ne peuvent pas pass­er sans danger à cet en­droit.70

3 Le sig­nal «Lon­gueur max­i­m­ale» (2.20) in­ter­dit la cir­cu­la­tion des véhicules et d’en­sembles de véhicules dont la lon­gueur, compte tenu du chargement, dé­passe le chif­fre in­diqué.

68 RS 741.11

69Nou­velle ten­eur selon le ch. I de l’O du 20 mai 2020, en vi­gueur depuis le 1er janv. 2021 (RO 2020 2145).

70 Nou­velle ten­eur selon le ch. I de l’O du 20 mai 2020, en vi­gueur depuis le 1er janv. 2021 (RO 2020 2145).

BGE

97 IV 42 () from 19. Februar 1971
Regeste: Art. 27 Abs. 1 SVG, Art. 21 Abs. 1 und 54 Abs. 3 SSV. 1. Während des Sicherheitshalts in Stopstrassen darf die Front des Fahrzeuges nicht über die weisse Haltelinie hinausragen (Erw. 1 und 2). 2. Vorsichtspflicht des Wartepflichtigen bei der Wegfahrt aus einer unübersichtlichen Stopstrasse (Erw. 1c).

98 IV 113 () from 21. Januar 1972
Regeste: Art. 14 Abs. 1 VRV. 1. Der Vortrittsbelastete darf, wenn er an einer Kreuzung oder Strasseneinmündung warten muss, bis zur seitlichen Randlinie der dem korrekt fahrenden Vortrittsberechtigten zustehenden Fahrbahn heranfahren (Erw. 1 b). 2. Festlegung der Randlinie bei Kreuzungen und Einmündungen von Strassen gleichbleibender Breite ohne Trottoir (Erw. 1c), mit Trottoir (Erw. 2 b) und bei trichterförmigen Strasseneinmündungen (Erw. 1c und 2 a).

112 II 439 () from 12. November 1986
Regeste: Art. 41 ff. OR, Art. 4 SVG. Haftung des Eigentümers eines an die Strasse stossenden Grundstücks, der ein Verkehrshindernis schafft. 1. Kann ein Baum unter gewissen Umständen ein Werk im Sinne von Art. 58 OR sein? Frage offengelassen (E. 1a). 2. Ein Eigentümer, der die gefährlich in die Strasse hineinragenden Äste eines Baumes nicht gemäss den Bestimmungen des öffentlichen Rechts zurückschneidet, begeht eine unerlaubte Handlung (E. 1b). 3. Adäquate Kausalität zwischen dieser unerlaubten Handlung und dem Schaden an einem Fahrzeug, dessen Dach die Äste des Baumes gestreift hat (E. 1d). 4. Kein Beweis für ein konkurrierendes Selbstverschulden des Lenkers (E. 2).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden