Legge federale
sulla procedura amministrativa
(PA)1

del 20 dicembre 1968 (Stato 1° luglio 2022) (Stato 1° luglio 2022)

1 Abbreviazione introdotta dall’all. n. II 3 della L del 19 mar. 2010 sull’organizzazione delle autorità penali, in vigore dal 1° gen. 2011 (RU 20103267;FF 2008 7093).


Open article in different language:  DE  |  FR  |  EN
Art. 11a30

II. Rap­pre­sen­tan­za ob­bli­ga­to­ria

 

1 Se più di 20 par­ti agi­sco­no con pe­ti­zio­ni col­let­ti­ve o in­di­vi­dua­li in di­fe­sa dei me­de­si­mi in­te­res­si, l’au­to­ri­tà può esi­ge­re che scel­ga­no, per il pro­ce­di­men­to, uno o più rap­pre­sen­tan­ti.

2 Se non vi prov­ve­do­no en­tro un con­gruo ter­mi­ne, l’au­to­ri­tà de­si­gna lo­ro uno o più rap­pre­sen­tan­ti.

3 Le di­spo­si­zio­ni sul­le spe­se ri­pe­ti­bi­li nel­la pro­ce­du­ra di ri­cor­so si ap­pli­ca­no per ana­lo­gia al­le spe­se di rap­pre­sen­tan­za. La par­te, con­tro la qua­le so­no di­ret­te le pe­ti­zio­ni de­ve, su or­di­ne dell’au­to­ri­tà, an­ti­ci­pa­re le spe­se per la rap­pre­sen­tan­za uf­fi­cia­le.

30In­tro­dot­to dall’all. n. 3 del­la LF del 4 ott. 1991, in vi­go­re dal 15 feb. 1992 (RU 1992 288337art. 2 cpv. 1 lett. b; FF 1991 II 413).

BGE

129 II 18 () from 14. August 2002
Regeste: Art. 4 und 5 KG; wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit des "Sammelreverses 1993 für den Verkauf preisgebundener Verlagserzeugnisse in der Schweiz" (Buchpreisbindung). Der "Sammelrevers 1993 für den Verkauf preisgebundener Verlagserzeugnisse in der Schweiz", der ungefähr 90% aller deutschsprachigen Bücher erfasst, bildet eine auf der Stufe des Buchhandels horizontal koordinierte vertikale Wettbewerbsabrede über die direkte oder indirekte Festsetzung von Preisen, bei der gestützt auf Art. 5 Abs. 3 lit. a KG eine Wettbewerbsbeseitigung zu vermuten ist (E. 2-6). Da zwischen den Buchhandlungen neben dem (ausgeschalteten) Preis- jedoch ein Qualitätswettbewerb fortbesteht und der Wettbewerb nur als beseitigt gelten kann, wenn die autonome Festlegung sämtlicher relevanter Wettbewerbsparameter ausgeschlossen erscheint, hat die entsprechende gesetzliche Vermutung als widerlegt zu gelten (E. 7-9). Es ist deshalb zu prüfen, ob die mit dem Sammelrevers verbundene erhebliche Wettbewerbsbeeinträchtigung (Art. 5 Abs. 1 KG) sich allenfalls aus Gründen der wirtschaftlichen Effizienz (Art. 5 Abs. 2 KG) rechtfertigen lässt (E. 10).

132 II 47 () from 22. November 2005
Regeste: Art. 11 Abs. 1, Art. 40 Abs. 1, Art. 56 Abs. 4 und Art. 61 Abs. 3 FMG, Art. 1 lit. c und Art. 43 Abs. 1 lit. ater FDV, Art. 1, 63 und 64 VwVG; fernmelderechtliches Interkonnektionsverfahren. Das Fernmeldegesetz bietet (zurzeit) keine genügende gesetzliche Grundlage für eine Interkonnektionspflicht beim so genannten "schnellen Bitstrom-Zugang" (E. 2). Grundlage und Bemessung der im Interkonnektionsverfahren zu erhebenden Verwaltungsgebühr (E. 3 und 4). Das Bundesrecht enthält keine genügende gesetzliche Grundlage für die Zusprechung einer Parteientschädigung im Interkonnektionsverfahren (E. 5).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden