Regolamento del Tribunale federale concernente la realizzazione forzata di fondi

del 23 aprile 1920 (Stato 1° gennaio 2012)


Open article in different language:  DE  |  FR
Art. 29

D. Pub­bli­ca­zio­ne e av­vi­so dell'in-can­to

I. Pub­bli­ca­zio­ne

 

1La da­ta dell'in­can­to de­ve es­se­re sta­bi­li­ta in mo­do che il ter­mi­ne per ri­cor­re­re con­tro le con­di­zio­ni del­la ven­di­ta sia tra­scor­so pri­ma del gior­no dell'in­can­to.

2Ol­tre le in­di­ca­zio­ni pre­vi­ste dall'ar­ti­co­lo 138 del­la LEF, il ban­do men­zio­ne­rà il no­me e il do­mi­ci­lio del de­bi­to­re e de­si­gne­rà esat­ta­men­te il fon­do da rea­liz­zar­si ed il suo va­lo­re di sti­ma.1 Nell'av­vi­so ai cre­di­to­ri pi­gno­ra­ti­zi pre­vi­sto dall'ar­ti­co­lo 138 ca­po­ver­so 2 nu­me­ro 3 del­la LEF sa­rà lo­ro in­giun­to di co­mu­ni­ca­re all'uf­fi­cio al­tre­sì se il cre­di­to ga­ran­ti­to dal pe­gno è sca­du­to par­zial­men­te o to­tal­men­te e, se fu di­sdet­to, per qua­le im­por­to ed a qua­le sca­den­za lo sia sta­to.

3L'in­giun­zio­ne pre­vi­sta dall'ar­ti­co­lo 138 ca­po­ver­so 2 nu­me­ro 3 del­la LEF do­vrà es­se­re fat­ta an­che a tut­ti i ti­to­la­ri di ser­vi­tù, che sor­se­ro sot­to il re­gi­me dell'an­ti­co di­rit­to can­to­na­le e non fu­ro­no an­co­ra iscrit­te a pub­bli­co re­gi­stro. L'in­giun­zio­ne sa­rà ac­com­pa­gna­ta dal­la com­mi­na­to­ria che le ser­vi­tù non in­si­nua­te non sa­ran­no op­po­ni­bi­li ad un ag­giu­di­ca­ta­rio di buo­na fe­de del fon­do gra­va­to a me­no che si trat­ti di di­rit­ti che an­che se­con­do il CC2 han­no ca­rat­te­re di di­rit­to rea­le sen­za iscri­zio­ne.

43


1 Nuo­vo te­sto giu­sta il n. I del R del TF del 4 dic. 1975, in vi­go­re dal 1° apr. 1976 (RU 1976 164).
2 RS 210
3 Abro­ga­to dal n. I del R del TF del 5 giu. 1996 (RU 1996 2900).

BGE

94 III 25 () from 6. Juni 1968
Regeste: Frist für die Beschwerde gegen die Schätzung der Vermögensstücke des Schuldners durch den Sachwalter im Nachlassverfahren. Werden die Akten gemäss Art. 300 Abs. 2 SchKG entsprechend der öffentlichen Bekanntmachung zehn Tage vor der Gläubigerversammlungzur Einsicht aufgelegt, so endigt die Frist für die Beschwerde gegen die aus den Akten ersichtliche Schätzung der Vermögensstücke des Schuldners (Art. 299 SchKG) erst mit dem Tage der Gläubigerversammlung (Art. 17 Abs. 2 und 31 Abs. 1 SchKG; Klarstellung der Rechtsprechung).

101 III 36 () from 14. Januar 1975
Regeste: Zwangsverwertung von Grundstücken, Eingabefrist für Ansprüche am Grundstück, ohne Eintragung im Grundbuch bestehendes gesetzliches Grundpfandrecht; Art. 138 Abs. 2 Ziff. 3 SchKG, Art. 836 ZGB. 1. Bei der in Art. 138 Abs. 2 Ziff. 3 SchKG vorgesehenen Eingabefrist für Ansprüche am Grundstück handelt es sich um eine Verwirkungsfrist. Dies gilt auch dann, wenn der Anspruch durch ein ohne Grundbucheintrag bestehendes gesetzliches Pfandrecht gesichert ist (Erw. 2 und 3). 2. Ob eine Forderung durch ein solches Pfandrecht gesichert sei, kann nur der ordentliche Zivilrichter entscheiden (Erw. 4).

119 III 26 () from 15. März 1993
Regeste: Anfechtung eines Zuschlags (Art. 136bis SchKG); Minimalfrist für die Publikation der zweiten Versteigerung (Art. 138 SchKG). Muss eine bereits angesetzte Versteigerung verschoben werden, so ist der neue Termin rechtzeitig bekanntzugeben, damit ein bestmöglicher Verwertungserlös erzielt werden kann; eine Minimalfrist für die Publikation der Versteigerung gibt es in einem solchen Falle jedoch nicht.

121 III 88 () from 25. April 1995
Regeste: Anfechtung eines Zuschlags; Publikation der Steigerung nach Art. 138 SchKG und Art. 29 Abs. 4 VZG. Die erste Steigerungspublikation nach Art. 138 SchKG ist eine Betreibungshandlung im Sinne von Art. 56 SchKG; die zweite gemäss Art. 29 Abs. 4 VZG ist eine bloss an die Gläubiger gerichtete Bekanntmachung, und der Schuldner hat kein schutzwürdiges Interesse, deren Modalitäten in Frage zu stellen; insbesondere kann er sich nicht beschweren, dass die 10tägige Frist zur Wiederholung der Steigerungspublikation nicht eingehalten und letztere während der Betreibungsferien vorgenommen worden ist.

137 III 235 (5A_25/2011) from 18. April 2011
Regeste: Art. 29 Abs. 2, Art. 99 Abs. 2 VZG; Schätzung des zu versteigernden Grundstücks. Bekanntmachung der Schätzung und Voraussetzungen zur Bestreitung (E. 3).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden