Regolamento
sui formulari e registri da impiegare in tema d’esecuzione e di fallimento e sulla contabilità1
(Rform)2

del 5 giugno 1996 (Stato 1° gennaio 2016) (Stato 1° gennaio 2016)


Open article in different language:  DE  |  FR
Art. 8

1 Per la pro­ce­du­ra ese­cu­ti­va gli Uf­fi­ci ter­ran­no i se­guen­ti re­gi­stri:

1.
Re­gi­stro del­le do­man­de;
2.
Re­gi­stro del­le ese­cu­zio­ni;
3.
Re­gi­stro dei grup­pi;
4.
Re­gi­stro del­le per­so­ne;
5.
Gior­na­le ed Agen­da;
6.
Li­bro cas­sa;
7.
Con­to cor­ren­te.

2 Pre­via au­to­riz­za­zio­ne del­le au­to­ri­tà can­to­na­li di vi­gi­lan­za, i re­gi­stri po­tran­no es­se­re te­nu­ti me­dian­te ela­bo­ra­zio­ne elet­tro­ni­ca dei da­ti.

BGE

128 III 380 () from 9. August 2002
Regeste: Art. 70 Abs. 1 und Art. 88 Abs. 1 SchKG; Art. 1 Abs. 2 und Art. 8 Abs. 2 VFRR (SR 281.31); Fortsetzung der Betreibung in einem andern Betreibungskreis. Rechtmässigkeit der Anleitung der Schuldbetreibungs- und Konkurskammer des Bundesgerichts im Formular Nr. 4. Verändert der Schuldner während des Einleitungsverfahrens seinen Wohnsitz, muss der Gläubiger für die Fortsetzung der Betreibung das Original des Doppels des Zahlungsbefehls dem neu zuständigen Betreibungsamt vorlegen. Eine elektronische Kopie des Zahlungsbefehls genügt nicht (E. 1.2).

141 III 173 (5A_551/2014) from 26. Februar 2015
Regeste: Art. 33a und 67 SchKG, Art. 3 VFRR; Betreibungsbegehren. Form und Inhalt des Betreibungsbegehrens (E. 2), insbesondere im Hinblick auf die Anforderungen, die sich aus dem Informatiksystem des Betreibungsamts ergeben (E. 3).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden