Bundesgesetz
über die Harmonisierung der Einwohnerregister
und anderer amtlicher Personenregister
(Registerharmonisierungsgesetz, RHG)

vom 23. Juni 2006 (Stand am 1. Januar 2022)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 3 Begriffe

In die­sem Ge­setz be­deu­ten:

a.
Ein­wohn­er­re­gis­ter: ma­nu­ell oder elek­tro­nisch durch den Kan­ton oder die Ge­mein­de ge­führ­tes Re­gis­ter, in dem al­le Per­so­nen er­fasst sind, die sich im Kan­ton oder in der Ge­mein­de nie­der­ge­las­sen ha­ben oder auf­hal­ten;
b.
Nie­der­las­sungs­ge­mein­de:Ge­mein­de, in der sich ei­ne Per­son in der Ab­sicht dau­ern­den Ver­blei­bens auf­hält, um dort den Mit­tel­punkt ih­res Le­bens zu be­grün­den, wel­cher für Drit­te er­kenn­bar sein muss; ei­ne Per­son wird in der­je­ni­gen Ge­mein­de als nie­der­ge­las­sen be­trach­tet, in der sie das er­for­der­li­che Do­ku­ment hin­ter­legt hat, und kann nur ei­ne Nie­der­las­sungs­ge­mein­de ha­ben;
c.
Auf­ent­halts­ge­mein­de: Ge­mein­de, in der sich ei­ne Per­son zu ei­nem be­stimm­ten Zweck oh­ne Ab­sicht dau­ern­den Ver­blei­bens min­des­tens wäh­rend drei­er auf­ein­an­der fol­gen­der Mo­na­te oder drei­er Mo­na­te in­ner­halb ei­nes Jah­res auf­hält; der Auf­ent­halt zum Zweck des Be­suchs ei­ner Lehr­an­stalt oder Schu­le und die Un­ter­brin­gung ei­ner Per­son in ei­ner Er­zie­hungs-, Ver­sor­gungs-, Heil- oder Straf­an­stalt be­grün­den ei­ne Auf­ent­halts­ge­mein­de;
d.
Haus­halt: Ein­heit al­ler Be­woh­ne­rin­nen und Be­woh­ner, die in der glei­chen Woh­nung le­ben;
e.
Iden­ti­fi­ka­tor: nicht spre­chen­de und un­ver­än­der­li­che Num­mer, die als funk­tio­na­les Ele­ment in ei­nem Da­ten­be­stand die ein­deu­ti­ge Iden­ti­fi­ka­ti­on ei­ner Per­son oder Sa­che er­laubt;
f.
Merk­mal: Ei­gen­schaft ei­ner Per­son oder Sa­che, die ob­jek­tiv er­fasst und be­schrie­ben wer­den kann;
g.
Merk­mals­ausprä­gung: kon­kre­ter Wert, den ein Merk­mal an­neh­men kann;
h.
No­men­kla­tur: Ord­nungs­sys­tem zur Klas­si­fi­zie­rung und Dar­stel­lung von Merk­mals­ausprä­gun­gen;
i.
Ko­dier­schlüs­sel: Co­des­amm­lung, wel­che der Über­set­zung von in Text­form ge­fass­ten Merk­mals­ausprä­gun­gen in nu­me­ri­sche Wer­te dient, die in In­for­ma­tik­sys­te­men ver­ar­beit­bar sind.

BGE

148 I 97 (2C_738/2018) from 2. November 2021
Regeste: Art. 24 BV; Niederlassungsfreiheit; Zweitwohnsitz aus beruflichen Gründen; Aufenthaltsbewilligung. Inhalt und Umfang der in Art. 24 BV garantierten Niederlassungsfreiheit (E. 3.2.1). In diesem Bereich beschränkt sich die Zuständigkeit der Kantone und Gemeinden auf die Kontrolle und Registrierung der Einwohner (E. 3.3.1). Die Meldepflicht bei beruflich bedingtem Aufenthalt in einer anderen Gemeinde als der Wohnsitzgemeinde schränkt die Ausübung der Niederlassungsfreiheit nicht ein. Die Meldung darf jedoch nicht einer Genehmigungsregelung unterliegen (E. 3.3.3).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden