Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs

vom 11. April 1889 (Stand am 1. Januar 2020)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 33

3. Än­de­rung und Wie­der­her­stel­lung

 

1Die in die­sem Ge­set­ze auf­ge­stell­ten Fris­ten kön­nen durch Ver­trag nicht ab­ge­än­dert wer­den.

2Wohnt ein am Ver­fah­ren Be­tei­lig­ter im Aus­land oder ist er durch öf­fent­li­che Be­kannt­ma­chung an­zu­spre­chen, so kann ihm ei­ne län­ge­re Frist ein­ge­räumt oder ei­ne Frist ver­län­gert wer­den.1

3Ein am Ver­fah­ren Be­tei­lig­ter kann dar­auf ver­zich­ten, die Nicht­ein­hal­tung ei­ner Frist gel­tend zu ma­chen, wenn die­se aus­sch­liess­lich in sei­nem In­ter­es­se auf­ge­stellt ist.2

4Wer durch ein un­ver­schul­de­tes Hin­der­nis da­von ab­ge­hal­ten wor­den ist, in­nert Frist zu han­deln, kann die Auf­sichts­be­hör­de oder die in der Sa­che zu­stän­di­ge rich­ter­li­che Be­hör­de um Wie­der­her­stel­lung der Frist er­su­chen. Er muss, vom Weg­fall des Hin­der­nis­ses an, in der glei­chen Frist wie der ver­säum­ten ein be­grün­de­tes Ge­such ein­rei­chen und die ver­säum­te Rechts­hand­lung bei der zu­stän­di­gen Be­hör­de nach­ho­len.3


1 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I des BG vom 16. Dez. 1994, in Kraft seit 1. Jan. 1997 (AS 1995 1227; BBl 1991 III 1).
2 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 16. Dez. 1994, in Kraft seit 1. Jan. 1997 (AS 1995 1227; BBl 1991 III 1).
3 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 16. Dez. 1994, in Kraft seit 1. Jan. 1997 (AS 1995 1227; BBl 1991 III 1).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden