Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs

vom 11. April 1889 (Stand am 1. Januar 2020)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 95a

b. For­de­run­gen ge­gen den Ehe­gat­ten, die ein­ge­tra­ge­ne Part­ne­rin oder den ein­ge­tra­ge­nen Part­ner

 

For­de­run­gen des Schuld­ners ge­gen sei­nen Ehe­gat­ten, sei­ne ein­ge­tra­ge­ne Part­ne­rin oder sei­nen ein­ge­tra­ge­nen Part­ner wer­den nur ge­pfän­det, so­weit sein üb­ri­ges Ver­mö­gen nicht aus­reicht.


1 Ein­ge­fügt durch Ziff. II 3 des BG vom 5. Okt. 1984 über die Än­de­rung des ZGB (AS 1986 122; BBl 1979 II 1191). Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. 16 des Part­ner­schafts­ge­set­zes vom 18. Ju­ni 2004, in Kraft seit 1. Jan. 2007 (AS 2005 5685; BBl 2003 1288).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden