Federal Act
on the National Languages and
Understanding between the Linguistic Communities
(Languages Act, LangA)

English is not an official language of the Swiss Confederation. This translation is provided for information purposes only and has no legal force.

of 5 October 2007 (Status as 1 February 2021)


Open article in different language:  DE  |  FR  |  IT
Art. 6 Choice of language

1 Any per­son deal­ing with a fed­er­al au­thor­ity may do so in the of­fi­cial lan­guage of their own choice.

2 The fed­er­al au­thor­it­ies shall an­swer in the of­fi­cial lan­guage in which they are ad­dressed. They may agree with per­sons who con­tact them to use a dif­fer­ent of­fi­cial lan­guage.

3 Per­sons who speak Ro­man­sh may ad­dress the fed­er­al au­thor­it­ies in its idioms or in Ru­mantsch Grischun. The au­thor­it­ies an­swer in Ru­mantsch Grischun.

4 The Fed­er­al Coun­cil may re­strict the free choice of of­fi­cial lan­guage for deal­ings with au­thor­it­ies whose activ­it­ies are lim­ited to a spe­cif­ic re­gion.

5 In deal­ings with per­sons who have no com­mand of an of­fi­cial lan­guage, the fed­er­al au­thor­it­ies shall if pos­sible use a lan­guage that these per­sons un­der­stand.

6 The spe­cial pro­vi­sions on the ad­min­is­tra­tion of fed­er­al justice are re­served.

BGE

139 I 229 (2C_806/2012, 2C_807/2012) from 12. Juli 2013
Regeste: Art. 4, 18 und 70 BV; Art. 3 KV/GR, Art. 2, 7 und 8 der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitssprachen: Der Beschluss der Bündner Regierung vom 5. Dezember 2011, wonach ein Wechsel der Schulsprache vom Rumantsch Grischun zum Idiom oder umgekehrt grundsätzlich nur auf den Beginn der 1. Primarschulklasse erfolgen kann, berührt den Schutzbereich der Sprachenfreiheit nicht und erweist sich auch nicht als konventionswidrig. Die individuelle Sprachenfreiheit garantiert das Recht, sowohl Rumantsch Grischun als auch ein romanisches Idiom zu sprechen (E. 5.4). Einschränkung der Sprachenfreiheit durch das Amtssprachen- und Territorialitätsprinzip (E. 5.5) sowie durch die staatliche Festlegung der Unterrichtssprache (E. 5.6). Der Verfassungsbegriff des "Rätoromanischen" lässt offen, ob damit "Rumantsch Grischun" oder die Idiome gemeint sind (E. 5.7). Daher ist der Schutzbereich der Sprachenfreiheit durch den angefochtenen Beschluss nicht berührt (E. 5.8 und 5.9). Der Charta der Regional- oder Minderheitssprachen ist hinreichend Rechnung getragen worden (E. 6).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback