Swiss Criminal Code

of 21 December 1937 (Status as of 1 June 2022)


Open article in different language:  DE  |  FR  |  IT
Art. 371

Ex­tract for private in­di­vidu­als

 

1 Any per­son may re­quest the Swiss Cent­ral Re­gister of Con­vic­tions to is­sue a writ­ten ex­tract from the re­gister of crim­in­al con­vic­tions re­lat­ing to him. The ex­tract lists con­vic­tions for felon­ies and mis­de­mean­ours; con­vic­tions for con­tra­ven­tions ap­pear in the ex­tract only if an activ­ity pro­hib­i­tion or­der or a con­tact pro­hib­i­tion and ex­clu­sion or­der in ac­cord­ance with Art­icle 67 or 67b of this Code or un­der Art­icle 50 or 50b MCC555 or un­der Art­icle 16a JCLA556was im­posed.557

2 Ju­ven­ile con­vic­tions ap­pear in the ex­tract from the re­gister of con­vic­tions only if the per­son con­cerned was con­victed as an adult of ad­di­tion­al of­fences that must be in­cluded in the ex­tract from the re­gister of con­vic­tions.

3 A con­vic­tion con­tain­ing a sen­tence is no longer in­cluded in the ex­tract from the re­gister of con­vic­tions if two thirds of the peri­od re­quired for re­mov­al in ac­cord­ance with Art­icle 369 para­graphs 1–5 and 6 has elapsed.558

3bis A con­vic­tion con­tain­ing a sus­pen­ded or par­tially sus­pen­ded sen­tence is no longer in­cluded in the ex­tract from the re­gister of con­vic­tions if the of­fend­er was of good be­ha­viour un­til the ex­piry of the pro­ba­tion­ary peri­od.559

4 A con­vic­tion con­tain­ing a meas­ure in ad­di­tion to a sen­tence or a meas­ure alone is no longer in­cluded in the ex­tract from the re­gister of con­vic­tions if half of the peri­od re­quired for re­mov­al in ac­cord­ance with Art­icle 369 para­graphs 1–5 and 6 has elapsed.560

4bis A con­vic­tion that in­cludes an ex­pul­sion or­der ap­pears in the ex­tract from the re­gister of con­vic­tions for as long as the per­son con­cerned is sub­ject to the or­der. If the peri­od un­der para­graph 3 or 4 is longer, it de­term­ines how long the or­der ap­pears in the private ex­tract.561

5 On ex­piry of the peri­od in ac­cord­ance with para­graphs 3, 4 and 4bis, the con­vic­tion re­mains in the ex­tract from the re­gister of con­vic­tions if it con­tains a con­vic­tion in re­spect of which the peri­od has not yet ex­pired.562

555 SR 321.0

556 SR 311.1

557 Amended by No I 1 of the FA of 13 Dec. 2013 on Activ­ity Pro­hib­i­tion Or­ders and Con­tact Pro­hib­i­tion and Ex­clu­sion Or­ders, in force since 1 Jan. 2015 (AS 2014 2055; BBl 2012 8819).

558 Amended by No I 1 of the FA of 20 March 2015 (Im­ple­ment­a­tion of Art. 121 para. 3–6 Fed­er­al Con­sti­tu­tion on the ex­pul­sion of for­eign na­tion­als con­victed of cer­tain crim­in­al of­fences), in force since 1 Oct. 2016 (AS 2016 2329; BBl 2013 5975).

559 In­ser­ted by No I of the FA of 24 March 2006 (Re­vi­sion of the Law on Sanc­tions and the Re­gister of Con­vic­tions), in force since 1 Jan. 2007 (AS 2006 35393544; BBl 2005 4689).

560 Amended by No I 1 of the FA of 20 March 2015 (Im­ple­ment­a­tion of Art. 121 para. 3–6 Fed­er­al Con­sti­tu­tion on the ex­pul­sion of for­eign na­tion­als con­victed of cer­tain crim­in­al of­fences), in force since 1 Oct. 2016 (AS 2016 2329; BBl 2013 5975).

561 In­ser­ted by No I 1 of the FA of 20 March 2015 (Im­ple­ment­a­tion of Art. 121 para. 3–6 Fed­er­al Con­sti­tu­tion on the ex­pul­sion of for­eign na­tion­als con­victed of cer­tain crim­in­al of­fences), in force since 1 Oct. 2016 (AS 2016 2329; BBl 2013 5975).

562 Amended by No I 1 of the FA of 20 March 2015 (Im­ple­ment­a­tion of Art. 121 para. 3–6 Fed­er­al Con­sti­tu­tion on the ex­pul­sion of for­eign na­tion­als con­victed of cer­tain crim­in­al of­fences), in force since 1 Oct. 2016 (AS 2016 2329; BBl 2013 5975).

BGE

85 IV 250 () from 4. Dezember 1959
Regeste: Art. 351, 372 Abs. 3 StGB; Art. 263 BStP. 1. Abgrenzung der Kompetenzen des Justiz- und Polizeidepartements und der Anklagekammer mit Bezug auf die Beurteilung von Gerichtsstandskonflikten zwischen den Kantonen. Ist der Beschuldigte teils vor und teils nach Erreichung des 18. Altersjahrs straffällig geworden, so bezeichnet die Anklagekammer den zuständigen Kanton (Erw. 1). 2. Nach welchen Bestimmungen ist in solchen Fällen der Gerichtsstand zu ermitteln? (Erw. 2).

86 IV 195 () from 5. September 1960
Regeste: Art. 372 Abs. 1 und 3, 346 StGB; Art. 263 BStP. 1. Zuständigkeit der Anklagekammer in Strafsachen, die teils nach dem Jugend-, teils nach dem Erwachsenenstrafrecht zu beurteilen sind (Bestätigung und Ergänzung der Rechtsprechung, Erw. 1). 2. Verhältnis des Gerichtsstandes des Wohnsitzes zu demjenigen des Aufenthaltsortes im Verfahren gegen Kinder und Jugendliche (Erw.2). 3. Konkurrenz des besondern Gerichtsstandes des Art. 372 Abs. 1 mit dem allgemeinen des Art. 346 StGB (Erw. 3).

96 IV 23 () from 19. März 1970
Regeste: Art. 346 ff. und 372 StGB; Art. 263 BStP. 1. Zuständigkeit der Anklagekammer in Fällen, in denen sich der Beschuldigte teils als Jugendlicher, teils nach Vollendung des achtzehnten Altersjahres vergangen hat (Erw. 1). 2. In solchen Fällen ist in der Regel eine einheitliche Beurteilung zu ermöglichen, und zwar an jenem der konkurrierenden Orte, der nach dem Ermessen der Behörden der zweckmässigste ist (Erw. 2). 3. Konkurrenz des besondern Gerichtsstandes des Art. 372 Abs. 1 mit dem allgemeinen Gerichtsstand der Art. 346 ff. StGB (Erw. 3 a). 4. Vor der Vollendung des achtzehnten Altersjahres begangene Straftaten sind mit milderer Strafe bedroht als nachher verübte; Folgen für die Bestimmung des allgemeinen Gerichtsstandes (Erw. 3 b).

118 IV 371 () from 15. Dezember 1992
Regeste: Art. 67 BV, Art. 352 ff. StGB, Art. 252 BStP. Interkantonale Rechtshilfe, politisches Delikt. - Verfahren: Parteien, rechtliches Gehör des Verurteilten, förmlicher Entscheid des ersuchten Kantons (E. 1a-E. 1d). - Art. 252 Abs. 1 BStP wurde faktisch durch die Art. 352 ff. StGB ersetzt (E. 2). - Art. 352 StGB verpflichtet die Kantone zu grundsätzlich umfassender Rechtshilfe (E. 3). - Ob ein politisches Delikt im Sinne von Art. 352 Abs. 2 StGB vorliegt, entscheidet die Anklagekammer frei (E. 4b). - Im Bereich der interkantonalen Rechtshilfe ist der Begriff des politischen Delikts weit zu fassen (E. 4c-E. 4h). - Der sich aus der Bundesverfassung und der EMRK ergebende Grundsatz "ne bis in idem" bzw. die materielle Rechtskraft stehen einer neuen Beurteilung durch den ersuchten Kanton entgegen; der ersuchte Kanton hat daher entweder das rechtskräftige Urteil zu vollziehen oder den Verurteilten dem ersuchenden Kanton zuzuführen (E. 6).

135 IV 87 (6B_538/2008) from 7. Januar 2009
Regeste: a Verwertung entfernter Strafregistereinträge; Art. 369 Abs. 7 StGB. Verurteilungen, die aus dem Strafregister entfernt wurden, dürfen in einem neuen Strafverfahren bei der Strafzumessung und beim Entscheid über den Strafaufschub nicht mehr verwertet werden. Bei einer neuen Begutachtung können die einer entfernten Verurteilung zugrunde liegenden Taten jedoch berücksichtigt werden (E. 2).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden