Swiss Criminal Code

of 21 December 1937 (Status as of 22 November 2022)


Open article in different language:  DE  |  FR  |  IT
Art. 230bis256

Caus­ing danger by means of ge­net­ic­ally mod­i­fied or patho­gen­ic or­gan­isms

 

1 Any per­son who wil­fully re­leases ge­net­ic­ally mod­i­fied or patho­gen­ic or­gan­isms or the dis­rupts the op­er­a­tion of a fa­cil­ity for the re­search in­to, or the safe­guard­ing, pro­duc­tion or trans­port of such or­gan­isms shall be li­able to a cus­todi­al sen­tence not ex­ceed­ing ten years, provided he knows or must as­sume that through his acts:

a.
he will en­danger the life and limb of people; or
b.
the nat­ur­al com­pos­i­tion of com­munit­ies of an­im­als and plants or their hab­it­ats will be ser­i­ously en­dangered.

2 If the of­fend­er acts through neg­li­gence, he shall be li­able to a cus­todi­al sen­tence not ex­ceed­ing three years or to a mon­et­ary pen­alty.

256 In­ser­ted by An­nex No 1 of the Gene Tech­no­logy Act of 21 March 2003, in force since 1 Jan. 2004 (RO 20034803; BBl 20002391).

BGE

116 V 255 () from 14. August 1990
Regeste: Art. 82 Abs. 1, Art. 83, Art. 85 Abs. 1, Art. 92 Abs. 3 und Art. 105 Abs. 2 UVG, Art. 113 Abs. 2 UVV, Art. 66 und Art. 107 VUV, Art. 3 und Art. 4 der Verordnung über die Verhütung von Unfällen bei Bauarbeiten: Von der SUVA angeordnete befristete und rückwirkende Prämienerhöhung als Zwangsmassnahme zur Verhütung von Berufsunfällen in einem Betrieb. - Zuständig zur Beurteilung von Beschwerden gegen den Einspracheentscheid über eine solche Zwangsmassnahme ist das BSV und nicht die Beschwerdeinstanz für die Zuteilung in die Prämientarife (Art. 109 UVG) (Erw. 2 und 3). - Der Entscheid des BSV kann an das Eidg. Versicherungsgericht weitergezogen werden, welches die vorinstanzliche Feststellung des Sachverhaltes von Amtes wegen überprüfen kann (Erw. 2b/bb). - Für die Beurteilung der Richtigkeit der von der SUVA als Durchführungsorgan im Bereich der Verhütung von Berufsunfällen und Berufskrankheiten getroffenen Zwangsmassnahmen hat sich der Sozialversicherungsrichter an die technischen Vorschriften zu halten, welche der Bundesrat aufgrund von Art. 83 UVG erlassen hat bzw. die er gemäss Art. 107 VUV in Kraft belassen hat (Erw. 4a). - Die befristete Prämienerhöhung als Zwangsmassnahme hängt nicht von der Schwere der Verletzung von Unfallverhütungsvorschriften ab (Erw. 4c).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden