Verordnung
über die Tierarzneimittel
(Tierarzneimittelverordnung, TAMV)

vom 18. August 2004 (Stand am 1. September 2023)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 12 Umwidmung zugelassener Arzneimittel 49

1 Für Nutz­tie­re dür­fen nur Arz­nei­mit­tel um­ge­wid­met wer­den:

a.50
die aus­sch­liess­lich Wirk­stof­fe ent­hal­ten, für die das EDI ge­stützt auf Ar­ti­kel 10 Ab­satz 4 Buch­sta­be e LGV51 ei­ne zu­läs­si­ge Höchst­kon­zen­tra­ti­on für Rück­stän­de phar­ma­ko­lo­gisch wirk­sa­mer Stof­fe fest­ge­legt oder ei­ne Fest­le­gung von Höchst­kon­zen­tra­tio­nen nicht für er­for­der­lich er­ach­tet hat; oder
b.52
c.
de­ren Wirk­stof­fe, im Fal­le von ho­möo­pa­thi­schen und an­thro­po­so­phi­schen Arz­nei­mit­teln, in ei­ner Po­ten­zie­rung von D6 oder hö­her vor­lie­gen.

2 Ver­bo­te­ne Stof­fe und Zu­be­rei­tun­gen (Art. 10c) sind von ei­ner Um­wid­mung aus­ge­schlos­sen.

3 Für do­mes­ti­zier­te Tie­re der zoo­lo­gi­schen Fa­mi­lie der Equi­dae, die zur Le­bens­mit­tel­ge­win­nung be­stimmt sind, dür­fen zu­sätz­lich zu den Arz­nei­mit­teln mit Wirk­stof­fen nach Ab­satz 1 auch Arz­nei­mit­tel mit Wirk­stof­fen, die im An­hang der Ver­ord­nung (EU) Nr. 122/201353 auf­ge­führt sind, ver­schrie­ben oder ab­ge­ge­ben wer­den.

4 Wird die Ver­ord­nung (EU) Nr. 122/2013 ge­än­dert, so kann das EDI den Ver­weis dar­auf bei Be­darf an­pas­sen.

5 Für do­mes­ti­zier­te Tie­re der zoo­lo­gi­schen Fa­mi­lie derCa­me­li­dae und für in Ge­he­gen ge­hal­te­nes Wild, das zur Le­bens­mit­tel­ge­win­nung zu­ge­las­sen ist, dür­fen auch Arz­nei­mit­tel mit Wirk­stof­fen, die den An­for­de­run­gen von Ab­satz 1 nicht ent­spre­chen, ver­schrie­ben oder ab­ge­ge­ben wer­den.

6 Für Bie­nen so­wie In­sek­ten, die zur Le­bens­mit­tel­ge­win­nung oder Fut­ter­mit­tel­pro­duk­ti­on be­stimmt sind, dür­fen kei­ne Arz­nei­mit­tel um­ge­wid­met wer­den.54

49 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 11. März 2016, in Kraft seit 1. April 2016 (AS 2016 961).

50 Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. 2 der Le­bens­mit­tel- und Ge­brauchs­ge­gen­stän­de­ver­ord­nung vom 16. Dez. 2016, in Kraft seit 1. Mai 2017 (AS 2017 283).

51 SR 817.02

52 Auf­ge­ho­ben durch An­hang Ziff. 2 der Le­bens­mit­tel- und Ge­brauchs­ge­gen­stän­de­ver­ord­nung vom 16. Dez. 2016, mit Wir­kung seit 1. Mai 2017 (AS 2017 283).

53 Ver­ord­nung (EU) Nr. 122/2013 der Kom­mis­si­on vom 12. Fe­bru­ar 2013 zur Än­de­rung der Ver­ord­nung (EG) Nr. 1950/2006 zur Er­stel­lung ei­nes Ver­zeich­nis­ses von für die Be­hand­lung von Equi­den we­sent­li­chen Stof­fen ge­mä­ss der Richt­li­nie 2001/82/EG des Eu­ro­päi­schen Par­la­ments und des Ra­tes zur Schaf­fung ei­nes Ge­mein­schafts­ko­de­xes für Tier­arz­nei­mit­tel, ABl. L 42 vom 13.2.2013, S. 1.

54 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 3. Ju­ni 2022, in Kraft seit 1. Ju­li 2022 (AS 2022 349).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden