Verordnung
über die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs
(VÜPF)

vom 15. November 2017 (Stand am 3. Dezember 2019)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 54 Überwachungstyp RT_22_NA_IRI: Echtzeitüberwachung von Randdaten bei Netzzugangsdiensten

1 Der Über­wa­chungs­typ RT_22_NA_I­RI um­fasst die Echt­zeit­über­wa­chung ei­nes Netz­zu­gangs­diens­tes im Mo­bil­funk­be­reich.

2 Es sind die fol­gen­den Rand­da­ten des Fern­mel­de­ver­kehrs, der über den über­wach­ten Netz­zu­gangs­dienst ge­sen­det oder emp­fan­gen wird, in Echt­zeit zu über­mit­teln:

a.
wenn der Netz­zu­gang her­ge­stellt oder ge­trennt wird: das Da­tum, die Uhr­zeit, die Art des Er­eig­nis­ses und der Grund der Tren­nung;
b.
die Art des mo­men­ta­nen Netz­zu­gangs;
c.
die ver­wen­de­ten AAA-In­for­ma­tio­nen des über­wach­ten Netz­zu­gangs­diens­tes, ins­be­son­de­re der Teil­neh­me­ri­den­ti­fi­ka­tor, bei Mo­bil­funk die IM­SI;
d.
die dem über­wach­ten Netz­zu­gangs­dienst zu­ge­teil­ten IP-Adres­sen be­zie­hungs­wei­se Adress­be­rei­che so­wie das Da­tum und die Uhr­zeit der je­wei­li­gen Zu­tei­lung;
e.
die ver­füg­ba­ren Adres­sie­rungs­ele­men­te des über­wach­ten Netz­zu­gangs­diens­tes, bei Mo­bil­funk zum Bei­spiel die MSISDN oder die IM­SI;
f.
die ein­deu­ti­gen Ge­rä­tei­den­ti­fi­ka­to­ren ge­mä­ss in­ter­na­tio­na­len Stan­dards der mo­men­ta­nen End­ge­rä­te des über­wach­ten Netz­zu­gangs­diens­tes (z.B. IMEI, MAC-Adres­se);
g.
die Art, das Da­tum und die Uhr­zeit des Be­ginns und ge­ge­be­nen­falls des En­des der tech­ni­schen Än­de­run­gen des Netz­zu­gangs (z.B. Lo­ca­ti­on Up­da­te, Wech­sel der Mo­bil­funk­tech­no­lo­gie) und, falls be­kannt, ih­re Ur­sa­chen;
h.
die ver­füg­ba­ren mo­men­ta­nen Stand­ort­an­ga­ben des Tar­gets oder der vom Tar­get be­nutz­ten Zel­le be­zie­hungs­wei­se des vom Tar­get be­nutz­ten WLAN-Zu­gangs­punk­tes ge­mä­ss Ab­satz 3.

3 Die Stand­ort­an­ga­ben be­ste­hen aus:

a.
den Iden­ti­fi­ka­to­ren oder ei­ner Kom­bi­na­ti­on von Iden­ti­fi­ka­to­ren (z.B. CGI, EC­GI, SAI, RAI, TAI, BS­SID) so­wie den geo­gra­fi­schen Ko­or­di­na­ten und ge­ge­be­nen­falls der Haupt­strah­lungs­rich­tung der Zel­le be­zie­hungs­wei­se des WLAN-Zu­gangs­punk­tes so­wie so­weit ver­füg­bar dem Typ der be­nutz­ten Mo­bil­funk­tech­no­lo­gie;
b.
der vom Netz­werk be­stimm­ten Po­si­ti­on des Tar­gets, zum Bei­spiel in Form von geo­gra­fi­schen Ko­or­di­na­ten und dem zu­ge­hö­ri­gen Un­si­cher­heits­wert
oder in Form von Po­ly­go­nen un­ter An­ga­be der geo­gra­fi­schen Ko­or­di­na­ten je­des Po­ly­gon­punk­tes so­wie so­weit ver­füg­bar dem Typ der be­nutz­ten Mo­bil­funk­tech­no­lo­gie; oder
c.
so­weit ver­füg­bar, an­de­ren An­ga­ben zum Stand­ort des Tar­gets oder der Zel­le be­zie­hungs­wei­se des WLAN-Zu­gangs­punk­tes, ge­mä­ss in­ter­na­tio­na­len Stan­dards so­wie so­weit ver­füg­bar dem Typ der be­nutz­ten Mo­bil­funk­tech­no­lo­gie.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden