Verordnung
zum Bundesgesetz über die von der Schweiz als Gaststaat gewährten Vorrechte, Immunitäten und Erleichterungen sowie finanziellen Beiträge
(Gaststaatverordnung, V-GSG)

vom 7. Dezember 2007 (Stand am 1. Januar 2019)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 24 Formen

1 Di­plo­ma­ti­sche Missio­nen, kon­su­la­ri­sche Pos­ten und stän­di­ge Missio­nen oder an­de­re Ver­tre­tun­gen bei zwi­schen­staat­li­chen Or­ga­ni­sa­tio­nen, ih­re Mit­glie­der und die zur de­ren Be­glei­tung be­rech­tig­ten Per­so­nen kom­men in Über­ein­stim­mung mit dem Völ­ker­recht und den in­ter­na­tio­na­len Ge­pflo­gen­hei­ten au­to­ma­tisch in den Ge­nuss der Vor­rech­te, Im­mu­ni­tä­ten und Er­leich­te­run­gen, so­bald das EDA ih­re Nie­der­las­sung in der Schweiz be­wil­ligt hat.

2 Die Vor­rech­te, Im­mu­ni­tä­ten und Er­leich­te­run­gen wer­den den fol­gen­den in­sti­tu­tio­nel­len Be­güns­tig­ten, den in of­fi­zi­el­ler Ei­gen­schaft für sie tä­ti­gen Per­so­nen und den zur Be­glei­tung Letz­te­rer be­rech­tig­ten Per­so­nen durch Ab­schluss ei­ner Ver­ein­ba­rung zwi­schen dem Bun­des­rat und dem in­sti­tu­tio­nel­len Be­güns­tig­ten oder aus­nahms­wei­se durch ein­sei­ti­gen Ent­scheid des Bun­des­ra­tes ge­währt:28

a.
zwi­schen­staat­li­chen Or­ga­ni­sa­tio­nen;
b.
in­ter­na­tio­na­len In­sti­tu­tio­nen;
c.
qua­siz­wi­schen­staat­li­chen Or­ga­ni­sa­tio­nen;
d.
Se­kre­ta­ria­ten oder an­de­ren durch einen völ­ker­recht­li­chen Ver­trag ein­ge­setz­ten Or­ga­nen;
e.
in­ter­na­tio­na­len Ge­richts­hö­fen;
f.
Schieds­ge­rich­ten.

3 Die Vor­rech­te, Im­mu­ni­tä­ten und Er­leich­te­run­gen wer­den den fol­gen­den in­sti­tu­tio­nel­len Be­güns­tig­ten, den in of­fi­zi­el­ler Ei­gen­schaft für sie tä­ti­gen Per­so­nen und den zur Be­glei­tung Letz­te­rer be­rech­tig­ten Per­so­nen durch ein­sei­ti­gen Ent­scheid des Bun­des­ra­tes oder des EDA oder durch Ab­schluss ei­ner Ver­ein­ba­rung zwi­schen dem Bun­des­rat oder dem EDA und dem in­sti­tu­tio­nel­len Be­güns­tig­ten ge­währt:

a.
Son­der­mis­sio­nen;
b.
in­ter­na­tio­na­len Kon­fe­ren­zen;
c.
un­ab­hän­gi­gen Kom­mis­sio­nen;
d.
an­de­ren in­ter­na­tio­na­len Or­ga­nen.

4 Die Vor­rech­te, Im­mu­ni­tä­ten und Er­leich­te­run­gen wer­den Per­sön­lich­kei­ten, die ein in­ter­na­tio­na­les Man­dat aus­üben, durch ein­sei­ti­gen Ent­scheid des Bun­des­ra­tes ge­währt.

28 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 15. Aug. 2018, in Kraft seit 1. Jan. 2019 (AS 2018 3137).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden