Bundesgesetz
betreffend die Aufsicht über Versicherungsunternehmen
(Versicherungsaufsichtsgesetz, VAG)

vom 17. Dezember 2004 (Stand am 1. Januar 2023)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 87 Vergehen 83

1 Mit Frei­heits­s­tra­fe bis zu drei Jah­ren oder Geld­stra­fe wird be­straft, wer vor­sätz­lich:

a.
für ein in der Schweiz zur Ver­si­che­rungs­tä­tig­keit nicht zu­ge­las­se­nes Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men Ver­si­che­rungs­ver­trä­ge ab­sch­liesst oder ver­mit­telt;
b.
Än­de­run­gen des Ge­schäfts­plans nach Ar­ti­kel 5 Ab­satz 1 nicht zur Ge­neh­mi­gung vor­legt be­zie­hungs­wei­se Än­de­run­gen des Ge­schäfts­plans nach Ar­ti­kel 5 Ab­satz 2 der FIN­MA nicht mit­teilt;
c.
aus dem ge­bun­de­nen Ver­mö­gen Wer­te aus­schei­det oder be­las­tet, so dass der Soll­be­trag nicht mehr ge­deckt ist;
d.
an­de­re Hand­lun­gen vor­nimmt, wel­che die Si­cher­heit der Wer­te des ge­bun­de­nen Ver­mö­gens ver­min­dern.

2 Wer fahr­läs­sig han­delt, wird mit Bus­se bis zu 250 000 Fran­ken be­straft.

384

83 Fas­sung ge­mä­ss An­hang Ziff. 18 des Fi­nanz­mark­tauf­sichts­ge­set­zes vom 22. Ju­ni 2007, in Kraft seit 1. Jan. 2009 (AS 2008 52075205; BBl 20062829).

84 Auf­ge­ho­ben durch An­hang Ziff. 15 des Fi­nanz­marktin­fra­struk­tur­ge­set­zes vom 19. Ju­ni 2015, mit Wir­kung seit 1. Jan. 2016 (AS 2015 5339; BBl 2014 7483).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden