Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz

vom 14. Juni 1993 (Stand am 16. Oktober 2012)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 32 Dokumentation

1Die Bun­des­or­ga­ne le­gen dem Be­auf­trag­ten al­le Recht­set­zungs­ent­wür­fe vor, wel­che die Be­ar­bei­tung von Per­so­nen­da­ten, den Da­ten­schutz so­wie den Zu­gang zu amt­li­chen Do­ku­men­ten be­tref­fen.1 Im Be­reich des Da­ten­schut­zes tei­len ihm die De­par­te­men­te und die Bun­des­kanz­lei ih­re Ent­schei­de in an­ony­mi­sier­ter Form so­wie ih­re Richt­li­ni­en mit.2

2Der Be­auf­trag­te muss über ei­ne für sei­ne Tä­tig­keit aus­rei­chen­de Do­ku­men­ta­ti­on ver­fü­gen. Er be­treibt ein un­ab­hän­gi­ges In­for­ma­ti­ons- und Do­ku­men­ta­ti­ons­sys­tem für die Ver­wal­tung, In­de­xie­rung und Kon­trol­le der Kor­re­spon­denz und der Dos­siers so­wie für die Pu­bli­ka­ti­on von In­for­ma­tio­nen von all­ge­mei­nem In­ter­es­se und des Re­gis­ters der Da­ten­samm­lun­gen im In­ter­net.3

3Das Bun­des­ver­wal­tungs­ge­richt hat Zu­griff auf die wis­sen­schaft­li­che Do­ku­men­ta­ti­on des Be­auf­trag­ten.4


1 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 28. Sept. 2007, in Kraft seit 1. Jan. 2008 (AS 2007 4993).
2 Fas­sung ge­mä­ss An­hang 2 Ziff. 3 der Öf­fent­lich­keits­ver­ord­nung vom 24. Mai 2006, in Kraft seit 1. Ju­li 2006 (AS 2006 2331).
3 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 28. Sept. 2007, in Kraft seit 1. Jan. 2008 (AS 2007 4993).
4 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. II 24 der V vom 8. Nov. 2006 über die An­pas­sung von Bun­des­rats­ver­ord­nun­gen an die To­tal­re­vi­si­on der Bun­des­rechts­pfle­ge, in Kraft seit 1. Jan. 2007 (AS 2006 4705).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden