Verordnung
über den Flugsicherungsdienst
(VFSD)

vom 18. Dezember 1995 (Stand am 1. September 2023)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 29 Finanzhilfen des Bundes für die An- und Abflugsicherung: Grundsatz und Bemessung

1 Der Bund leis­tet auf An­trag jähr­lich Fi­nanz­hil­fen für die An- und Ab­flug­si­che­rung auf den Flug­plät­zen der Ka­te­go­rie II.

2 Der Ge­samt­be­trag der nach die­sem Ar­ti­kel ge­währ­ten Fi­nanz­hil­fen darf die im Be­reich des An- und Ab­flug­si­che­rungs­diens­tes be­wil­lig­ten Kre­di­te aus der Mi­ne­ral­öl­be­steue­rung für das be­tref­fen­de Jahr nicht über­stei­gen.

3 An­trä­ge auf Fi­nanz­hil­fen sind dem BAZL spä­tes­tens am 30. No­vem­ber für das nach­fol­gen­de Jahr ein­zu­rei­chen. Dem An­trag bei­zu­le­gen sind die pro­gno­s­ti­zier­ten Kos­ten und Er­trä­ge, ein­schließ­lich der Bei­trä­ge nach den Ar­ti­keln 31 und 34.45

4 Auf Flug­plät­zen, de­nen Fi­nanz­hil­fen nach die­sem Ar­ti­kel ge­währt wer­den, sind die Ge­büh­ren für die An- und Ab­flug­si­che­rung min­des­tens auf dem Ni­veau des letz­ten Jah­res vor de­ren Er­halt fest­zu­le­gen. Der Min­dest­be­trag wird min­des­tens al­le 5 Jah­re an den Lan­des­in­dex der Kon­su­men­ten­prei­se an­ge­passt, so­fern die­ser sich im ent­spre­chen­den Zeit­raum er­höht hat. Ge­büh­ren­sen­kun­gen sind nur bei ei­ner Be­tei­li­gung an­de­rer öf­fent­li­cher Kör­per­schaf­ten oder Pri­va­ter nach Ar­ti­kel 31 zu­läs­sig.46

5 Das BAZL legt die Fi­nanz­hil­fen je­weils pro Ge­büh­ren­zo­ne mit­tels Ver­fü­gung fest. Es ge­währt die Bei­trä­ge für je­de Ge­büh­ren­zo­ne ge­stützt auf das Mehr­jah­res­pro­gramm ge­mä­ss Ar­ti­kel 5 der Ver­ord­nung vom 29. Ju­ni 201147 über die Ver­wen­dung der zweck­ge­bun­de­nen Mi­ne­ral­öl­steu­er für Mass­nah­men im Luft­ver­kehr.48

6 Es übt die Auf­sicht über die Ent­schä­di­gung aus, wel­che der Er­brin­ger der An- und Ab­flug­si­che­rungs­diens­te den für die Fi­nan­zie­rung ver­ant­wort­li­chen Stel­len in Rech­nung stellt. Im Fall ei­nes Streits zwi­schen dem Er­brin­ger der An- und Ab­flug­si­che­rungs­diens­te und der für die Fi­nan­zie­rung ver­ant­wort­li­chen Stel­le legt es auf An­trag ei­ner der bei­den Par­tei­en den vom Flug­platz­hal­ter ge­schul­de­ten Be­trag fest.49

7 Ein staat­lich be­auf­sich­tig­tes Re­vi­si­ons­un­ter­neh­men nach Ar­ti­kel 7 des Re­vi­si­ons­auf­sichts­ge­set­zes vom 16. De­zem­ber 200550 prüft im Auf­trag der für die Fi­nan­zie­rung nach Ar­ti­kel 27 ver­ant­wort­li­chen Stel­le die Flug­si­che­rungs­rech­nung der ent­spre­chen­den Ge­büh­ren­zo­ne.

8 Zeigt die Ab­rech­nung nach Ab­satz 7, dass die Fi­nanz­hil­fe für ein Jahr hö­her aus­ge­fal­len ist als die in die­sem Jahr nicht durch Ge­büh­ren oder Bei­trä­ge nach den Ar­ti­keln 31 und 34 ge­deck­ten Kos­ten, ist der Dif­fe­renz­be­trag dem Bund zu­rück­zu­er­stat­ten.

45 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 13. Jan. 2016, in Kraft seit 1. Fe­br. 2016 (AS 2016 313).

46 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 2. Nov. 2016, in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 2016 4169).

47 SR 725.116.22

48 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 2. Nov. 2016, in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 2016 4169).

49 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 2. Nov. 2016, in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 2016 4169).

50 SR 221.302

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden