Ordinance
on Beverage Containers
(Beverage Container Ordinance, BCO)

English is not an official language of the Swiss Confederation. This translation is provided for information purposes only and has no legal force.

of 5 July 2000 (Status as on 1 January 2008)


Open article in different language:  DE  |  FR  |  IT
Art. 5 Mandatory deposit for refillable containers

1 Deal­ers, man­u­fac­tur­ers and im­port­ers that sup­ply bever­ages in re­fil­lable con­tain­ers to con­sumers must charge a de­pos­it. They must take back re­fil­lable con­tain­ers of all the products they stock and re­fund the de­pos­it.

2 Ex­emp­ted from these ob­lig­a­tions are:

hold­ers of res­taur­ant busi­nesses who en­sure that re­fil­lable con­tain­ers are col­lec­ted;

deal­ers, man­u­fac­tur­ers and im­port­ers who, when they de­liv­er bever­ages to con­sumers’ homes, charge an amount equi­val­ent to the de­pos­it for any re­fil­lable con­tain­ers not re­turned.

3 The de­pos­it shall be not less than CHF 0.30 for any bever­age con­tain­er.

BGE

118 IB 367 () from 7. Juli 1992
Regeste: Art. 32 Abs. 4 lit. e und f, Art. 39 Abs. 3, Art. 43 USG, Art. 3 Abs. 2 VGV, Art. 13 und 20 FHA; Verbot der Getränkeverpackungen aus PVC. 1. Befugnis, eine Feststellungsverfügung gestützt auf die Verordnung über die Getränkeverpackungen zu erlassen (E. 3). 2. Kognition des Bundesgerichts hinsichtlich einer Verordnung des Bundesrates, welche sich auf eine Ermächtigung durch das Gesetz stützt (E. 4). 3. Das Verbot der Getränkeverpackungen aus PVC gemäss Art. 3 Abs. 2 VGV geht nicht über die Gesetzesdelegation von Art. 32 Abs. 4 lit. e und f USG hinaus: diese Verpackungen sind geeignet, sowohl die Verwertung der Abfälle wie auch die Beseitigung der Haushaltabfälle in den Abfallanlagen erheblich zu komplizieren (E. 5a bis 5c). Die Bestimmung verletzt im übrigen den Grundsatz der Verhältnismässigkeit nicht (E. 5d). 4. Im vorliegenden Fall wird das Abkommen zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft nicht verletzt (E. 6). 5. Tragweite eines "gentlemen's agreement", welches im Bereich des Umweltschutzes zwischen der Eidgenossenschaft und den interessierten Wirtschaftskreisen abgeschlossen wurde (E. 9b). Anhörung der interessierten Kreise und Grundsatz der Zusammenarbeit gemäss Art. 39 Abs. 3 und 43 USG (E. 9c und 9d).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden