Verkehrsregelnverordnung
(VRV)1

vom 13. November 1962 (Stand am 20. Mai 2021)

1Fassung gemäss Ziff. I der V vom 25. Jan. 1989, in Kraft seit 1. Mai 1989 (AS 1989 410).


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 72 Schleppen von Motorfahr­zeu­gen

1 Mo­tor­fahr­zeu­ge (aus­ge­nom­men Mo­tor­rä­der) dür­fen höchs­tens ein an­de­res Mo­tor­fahr­zeug oh­ne An­hän­ger schlep­pen, Mo­tor­rä­der höch­stens ein Mo­tor­rad. Das Schlep­pen von Fahr­zeu­gen, die ge­brauchs­fä­hi­ge Tret­pe­da­le auf­wei­sen, ist un­ter­sagt. Die kan­to­na­le Be­hör­de kann das Schlep­pen von zwei Trak­to­ren oder leich­ten Mo­tor­fahr­zeu­gen – aus­ge­nom­men Mo­tor­rä­der – be­wil­li­gen.268

2 Das ge­schlepp­te Fahr­zeug muss von ei­nem Füh­rer mit Aus­weis ge­lenkt wer­den, wenn die Ab­schlepp­vor­rich­tung sei­ne Len­kung nicht ge­währ­leis­tet. Auf Mo­tor­fahr­zeu­gen, die ganz oder teil­wei­se auf ei­ner fahr­ba­ren Ab­schlepp­vor­rich­tung auf­lie­gen, dür­fen kei­ne Per­so­nen Platz neh­men.269

3 Mo­tor­fahr­zeu­ge, die nicht selbst ge­bremst wer­den kön­nen, müs­sen mit dem Schlepp­fahr­zeug durch ei­ne fes­te Vor­rich­tung ver­bun­den sein; ihr Ge­wicht darf das Be­triebs­ge­wicht des Schlepp­fahr­zeugs in der Re­gel nicht über­stei­gen.270

4 Mo­tor­rä­der dür­fen auf­ge­sat­telt an ei­nem Mo­tor­fahr­zeug – aus­ge­nom­men ei­nem Mo­tor­rad oh­ne Sei­ten­wa­gen – ge­schleppt wer­den.271 Auf dem auf­ge­sat­tel­ten Fahr­zeug darf nie­mand Platz neh­men; es darf we­der sich lö­sen noch um­kip­pen kön­nen. Mit ei­nem Seil darf nur ein Mo­tor­rad in Pan­ne ge­schleppt wer­den; sein Füh­rer muss das Seil nö­ti­gen­falls so­fort lö­sen kön­nen.

5 Schlepp­stan­gen dür­fen höchs­tens 5 m, Schlepp­sei­le höchs­tens 8 m lang sein. Das Seil ist in der Mit­te auf­fäl­lig zu kenn­zeich­nen. Ket­ten dür­fen nicht ver­wen­det wer­den, bei Mo­tor­rä­dern auch kei­ne me­tal­li­schen Sei­le.

268Fas­sung ge­mä­ss An­hang 1 Ziff. II 4 der V vom 19. Ju­ni 1995 über die tech­ni­schen An­for­de­run­gen an Stras­sen­fahr­zeu­ge, in Kraft seit 1. Okt. 1995 (AS 1995 4425).

269 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 21. Nov. 2018, in Kraft seit 1. Fe­br. 2019 (AS 2019 243).

270Fas­sung ge­mä­ss An­hang 1 Ziff. II 4 der V vom 19. Ju­ni 1995 über die tech­ni­schen An­for­de­run­gen an Stras­sen­fahr­zeu­ge, in Kraft seit 1. Okt. 1995 (AS 1995 4425).

271Fas­sung ge­mä­ss An­hang 1 Ziff. II 4 der V vom 19. Ju­ni 1995 über die tech­ni­schen An­for­de­run­gen an Stras­sen­fahr­zeu­ge, in Kraft seit 1. Okt. 1995 (AS 1995 4425).

BGE

111 IV 92 () from 20. September 1985
Regeste: Art. 91 Abs. 1; 95 Ziff. 1 Abs. 1 SVG. Führen eines Motorfahrzeugs. Wer ein Auto auf ebener Strecke umparkiert, indem er es, ohne den Motor anzulassen, neben der geöffneten linken Türe gehend, vorwärts schiebt, führt nicht ein Motorfahrzeug im Sinne der genannten Gesetzesbestimmungen.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden