Bundesgesetz
über den Versicherungsvertrag
(Versicherungsvertragsgesetz, VVG)1

vom 2. April 1908 (Stand am 1. Januar 2024)

1 Kurztit. und Abkürzung eingefügt durch Ziff. I des BG vom 17. Dez. 2004, in Kraft seit 1. Jan. 2006 (AS 2005 5245; BBl 2003 3789).


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 95c141

Re­gress­recht des Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­mens

 

1 Leis­tun­gen aus Scha­den­ver­si­che­run­gen sind nicht mit an­de­ren scha­den­aus­glei­chen­den Leis­tun­gen ku­mu­lier­bar.

2 Im Um­fang und zum Zeit­punkt sei­ner Leis­tung tritt das Ver­si­che­rungs­un­ter­neh­men für die von ihm ge­deck­ten gleich­ar­ti­gen Scha­dens­pos­ten in die Rech­te des Ver­si­cher­ten ein.

3 Ab­satz 2 fin­det kei­ne An­wen­dung, wenn der Scha­den durch ei­ne Per­son, die in ei­ner en­gen Be­zie­hung zum Ver­si­cher­ten steht, leicht­fahr­läs­sig her­bei­ge­führt wor­den ist. In ei­ner en­gen Be­zie­hung ste­hen na­ment­lich Per­so­nen, die:

a.
in ei­ner häus­li­chen Ge­mein­schaft le­ben;
b.
in ei­nem Ar­beits­ver­hält­nis mit dem Ver­si­cher­ten ste­hen;
c.
er­mäch­tigt sind, die ver­si­cher­te Sa­che zu nut­zen.

141 Ein­ge­fügt durch Ziff. I des BG vom 19. Ju­ni 2020, in Kraft seit 1. Jan. 2022 (AS 2020 4969; BBl 2017 5089).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden