Verordnung des Bundesgerichts über die Zwangsverwertung von Grundstücken

vom 23. April 1920 (Stand am 1. Januar 2012)


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 89

2. Kon­kurs des per­sön­lich haf­ten­den Schuld­ners

 

1Ist der per­sön­li­che Schuld­ner im Kon­kurs, ge­hört aber das Grund­stück nicht zur Kon­kurs­mas­se, so kann die Be­trei­bung auf Pfand­ver­wer­tung ge­gen den Ge­mein­schuld­ner und den Drit­tei­gen­tü­mer auch wäh­rend des Kon­kurs­ver­fah­rens durch­ge­führt wer­den.

2Wird der Nach­lass des Schuld­ners kon­kur­samt­lich li­qui­diert (Art. 193 SchKG), oder ist ei­ne ju­ris­ti­sche Per­son in­fol­ge Kon­kur­ses un­ter­ge­gan­gen, so ist die Be­trei­bung auf Pfand­ver­wer­tung aus­sch­liess­lich ge­gen den drit­ten Pfand­ei­gen­tü­mer zu rich­ten.1

3Die­se Be­stim­mun­gen sind auch dann an­wend­bar, wenn das Pfand­grund­stück im Mit- oder Ge­sam­tei­gen­tum des Schuld­ners und ei­nes Drit­ten steht.2


1 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V des BGer vom 5. Ju­ni 1996, in Kraft seit 1. Jan. 1997 (AS 1996 2900).
2 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V des BGer vom 4. Dez. 1975, in Kraft seit 1. April 1976 (AS 1976 164).

BGE

100 III 51 () from 28. Oktober 1974
Regeste: Art. 153 Abs. 3 SchKG. Die Einleitung einer Betreibung auf Grundpfandverwertung ist nicht ausgeschlossen, wenn die einseitige Ablösung der auf dem Grundstück lastenden Grundpfandrechte im Sinne von Art. 828 ff. ZGB im Gange ist.

140 III 36 (5A_888/2012) from 31. Oktober 2013
Regeste: Art. 82 Abs. 1 SchKG; Rechtsöffnungstitel beim Schuldbrief im Drittpfandverhältnis. Der Papier-Schuldbrief bildet auch mit Bezug auf einen Drittpfandgeber den Rechtsöffnungstitel für das Grundpfandrecht. Für die Grundpfandforderung muss eine Anerkennung durch den Schuldner vorliegen (E. 4).

146 III 441 (4A_19/2020) from 19. August 2020
Regeste: Löschung der konkursiten Gesellschaft im Handelsregister/Abtretung von Ansprüchen nach Art. 260 SchKG. Die Löschung der konkursiten Gesellschaft im Handelsregister hat keinen Einfluss auf die Aktivlegitimation der Abtretungsgläubiger nach Art. 260 SchKG (E. 2).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback