Verordnung
über die Zulassung von Personen und Fahrzeugen
zum Strassenverkehr
(Verkehrszulassungsverordnung,1 VZV)

1 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 3. Juli 2002, in Kraft seit 1. April 2003 (AS 2002 3259).


Open article in different language:  FR  |  IT
Art. 8 Fahrpraxis

1 Wer den Füh­rer­aus­weis der Ka­te­go­rie D er­wer­ben will, muss nach­wei­sen, dass er wäh­rend ei­nes Jah­res re­gel­mäs­sig Mo­tor­wa­gen der Ka­te­go­rie C oder Trol­ley­bus­se ge­führt hat.72

2 Vom Er­for­der­nis der Fahr­pra­xis nach Ab­satz 1 ist be­freit, wer sich über den er­folg­rei­chen Ab­schluss der Min­dest­aus­bil­dung nach Ab­satz 2bis aus­wei­sen kann und:

a.
wäh­rend min­des­tens drei Mo­na­ten einen Mo­tor­wa­gen der Ka­te­go­rie C oder einen Trol­ley­bus ge­führt hat; oder
b.
wäh­rend min­des­tens zwei Jah­ren re­gel­mäs­sig Mo­tor­wa­gen der Ka­te­go­rie B ge­führt hat.73

2bis In der Min­dest­aus­bil­dung soll der Fahr­schü­ler ler­nen, das Fahr­zeug rich­tig zu be­die­nen und sich die ent­spre­chen­den Au­to­ma­tis­men an­eig­nen. Er soll zu­dem zu ei­ner part­ner­schaft­li­chen Fahr­wei­se be­fä­higt und in die La­ge ver­setzt wer­den, das Fahr­zeug selbst­stän­dig und oh­ne Ge­fähr­dung der üb­ri­gen Ver­kehrs­teil­neh­mer zu füh­ren. Die Min­dest­aus­bil­dung ist bei ei­nem Fahr­leh­rer zu ab­sol­vie­ren, der be­rech­tigt ist, Fahr­un­ter­richt mit ei­nem Mo­tor­fahr­zeug oder ei­ner Fahr­zeug­kom­bi­na­ti­on der Ka­te­go­ri­en C, D, CE und DE so­wie der Un­ter­ka­te­go­ri­en C1, D1, C1E und D1E zu er­tei­len und den Füh­rer­aus­weis der Ka­te­go­rie D be­sitzt.74

2ter Die Min­dest­aus­bil­dung um­fasst für Be­wer­ber, die:

a.
den Füh­rer­aus­weis der Ka­te­go­rie B oder der Un­ter­ka­te­go­rie C1 oder D1 be­sit­zen: 52 Fahr­lek­tio­nen à min­des­tens 45 Mi­nu­ten;
b.
den Füh­rer­aus­weis der Ka­te­go­rie C be­sit­zen: 24 Fahr­lek­tio­nen à min­des­tens 45 Mi­nu­ten;
c.
den Füh­rer­aus­weis der Ka­te­go­rie D be­schränkt auf Li­ni­en­ver­kehr be­sit­zen: 12 Fahr­lek­tio­nen à min­des­tens 45 Mi­nu­ten.75

3 Wer den Füh­rer­aus­weis der Un­ter­ka­te­go­rie D1 er­wer­ben will, muss:

a.76
wäh­rend min­des­tens drei Mo­na­ten einen Mo­tor­wa­gen der Ka­te­go­rie C oder einen Trol­ley­bus ge­führt ha­ben; oder
b.
wäh­rend min­des­tens ei­nes Jah­res re­gel­mäs­sig Mo­tor­wa­gen der Ka­te­go­rie B ge­führt ha­ben.

4 Wer mit Mo­tor­fahr­zeu­gen der Ka­te­go­ri­en B oder C, der Un­ter­ka­te­go­ri­en B1 oder C1 oder der Spe­zi­al­ka­te­go­rie F be­rufs­mäs­sig Per­so­nen trans­por­tie­ren will, muss wäh­rend ei­nes Jah­res re­gel­mäs­sig ein Mo­tor­fahr­zeug der ent­spre­chen­den oder ei­ner hö­he­ren Aus­weis­ka­te­go­rie, aus­ge­nom­men die Ka­te­go­rie A und die Un­ter­ka­te­go­rie A1 ge­führt ha­ben.

5 Wo nichts an­de­res ver­merkt ist, gilt als Fahr­pra­xis im Sin­ne die­ses Ar­ti­kels das re­gel­mäs­si­ge Füh­ren von Mo­tor­fahr­zeu­gen, das im Zeit­punkt der Ein­rei­chung ei­nes Ge­su­ches um einen Lern­fahr- oder Füh­rer­aus­weis oder um ei­ne Be­wil­li­gung zum be­rufs­mäs­si­gen Per­so­nen­trans­port nicht län­ger als zwei Jah­re zu­rück­liegt. Lern­fahr­ten gel­ten nicht als Fahr­pra­xis.

6 Der Ge­such­stel­ler darf wäh­rend der Dau­er der Fahr­pra­xis nach den Ab­sät­zen 1–5, min­des­tens aber wäh­rend ei­nes Jah­res, bis zur Er­tei­lung des Lern­fahr­aus­wei­ses oder, wenn ein sol­cher nicht er­for­der­lich ist, bis zur Zu­las­sung zur prak­ti­schen Füh­rer­prü­fung mit ei­nem Mo­tor­fahr­zeug kei­ne Wi­der­hand­lung ge­gen die Be­stim­mun­gen des Stras­sen­ver­kehrs­rechts be­gan­gen ha­ben, die zu ei­nem Ent­zug des Füh­rer­aus­wei­ses führt oder ge­führt hat.77

72 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 26. Sept. 2003, in Kraft seit 1. Nov. 2003 (AS 2003 3719).

73 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 15. Ju­ni 2007, in Kraft seit 1. Sept. 2009 (AS 2007 3533).

74 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 27. Okt. 2004 (AS 2004 5057). Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 15. Ju­ni 2007, in Kraft seit 1. Sept. 2009 (AS 2007 3533).

75 Ein­ge­fügt durch Ziff. I der V vom 15. Ju­ni 2007, in Kraft seit 1. Sept. 2009 (AS 2007 3533).

76 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 26. Sept. 2003, in Kraft seit 1. Nov. 2003 (AS 2003 3719).

77 Fas­sung ge­mä­ss Ziff. I der V vom 26. Sept. 2003, in Kraft seit 1. Nov. 2003 (AS 2003 3719).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden