Schweizerisches Zivilgesetzbuch

vom 10. Dezember 1907 (Stand am 1. Juli 2020)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 69c

IV. Män­gel in der Or­ga­ni­sa­ti­on

 

1Fehlt dem Ver­ein ei­nes der vor­ge­schrie­be­nen Or­ga­ne, so kann ein Mit­glied oder ein Gläu­bi­ger dem Ge­richt be­an­tra­gen, die er­for­der­li­chen Mass­nah­men zu er­grei­fen.

2Das Ge­richt kann dem Ver­ein ins­be­son­de­re ei­ne Frist zur Wie­der­her­stel­lung des recht­mäs­si­gen Zu­stan­des an­set­zen und, wenn nö­tig, einen Sach­wal­ter er­nen­nen.

3Der Ver­ein trägt die Kos­ten der Mass­nah­men. Das Ge­richt kann den Ver­ein ver­pflich­ten, den er­nann­ten Per­so­nen einen Vor­schuss zu leis­ten.

4Liegt ein wich­ti­ger Grund vor, so kann der Ver­ein vom Ge­richt die Ab­be­ru­fung von Per­so­nen ver­lan­gen, die die­ses ein­ge­setzt hat.


1 Ein­ge­fügt durch An­hang Ziff. 1 des BG vom 16. Dez. 2005 (GmbH-Recht so­wie An­pas­sun­gen im Ak­ti­en-, Ge­nos­sen­schafts-, Han­dels­re­gis­ter- und Fir­men­recht), in Kraft seit 1. Jan. 2008 (AS 2007 4791; BBl 2002 3148, 2004 3969).

 

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden