Bundesgesetz
über die Sicherheitsorgane der Transportunternehmen
im öffentlichen Verkehr
(BGST)

vom 18. Juni 2010 (Stand am 1. Januar 2018)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 3 Aufgaben der Sicherheitsorgane

1 Die Si­cher­heits­or­ga­ne:

a.
sor­gen für die Be­ach­tung der Trans­port- und Be­nüt­zungs­vor­schrif­ten; und
b.
un­ter­stüt­zen die zu­stän­di­gen Stel­len bei der Ver­fol­gung von Ver­stös­sen ge­gen Straf­be­stim­mun­gen des Bun­des, so­weit sich die­se Ver­stös­se auf die Si­cher­heit der Rei­sen­den, der An­ge­stell­ten, der trans­por­tier­ten Gü­ter, der In­fra­struk­tur oder der Fahr­zeu­ge oder auf den ord­nungs­ge­mäs­sen Be­trieb aus­wir­ken kön­nen.

2 Die Trans­port­po­li­zei un­ter­stützt über­dies in zwei­ter Prio­ri­tät die zu­stän­di­gen Stel­len auf de­ren Er­su­chen bei der Ver­fol­gung von wei­te­ren Ver­stös­sen ge­gen Straf­be­stim­mun­gen des Bun­des, so­weit ih­re Ein­satz­pla­nung dies zu­lässt.

3 Die Trans­port­un­ter­neh­men mit ei­ner Trans­port­po­li­zei kön­nen im Auf­trag des Bun­des­am­tes für Po­li­zei luft­po­li­zei­li­che Auf­ga­ben über­neh­men. In die­sem Fall rich­tet sich der Ein­satz des Per­so­nals nach den luft­fahrt­recht­li­chen Vor­schrif­ten. Die Haf­tung rich­tet sich nach den Ar­ti­keln 1–18 des Ver­ant­wort­lich­keits­ge­set­zes vom 14. März 19586.7

6 SR 170.32

7 Ein­ge­fügt durch An­hang Ziff. 3 des BG vom 16. Ju­ni 2017, in Kraft seit 1. Jan. 2018 (AS 2017 5607; BBl 2016 7133).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden