Legge federale sulla protezione dei dati

del 19 giugno 1992 (Stato 1° marzo 2019)


Open article in different language:  DE  |  FR  |  EN
Art. 31 Altri compiti

1L'In­ca­ri­ca­to ha in par­ti­co­la­re gli al­tri com­pi­ti se­guen­ti:1

a.
as­si­ste­re gli or­ga­ni fe­de­ra­li e can­to­na­li in que­stio­ni con­cer­nen­ti la pro­te­zio­ne dei da­ti;
b.
pro­nun­ciar­si sui pro­get­ti di at­ti le­gi­sla­ti­vi e di prov­ve­di­men­ti del­la Con­fe­de­ra­zio­ne ri­le­van­ti per la pro­te­zio­ne dei da­ti;
c.
col­la­bo­ra­re con le au­to­ri­tà in­ca­ri­ca­te del­la pro­te­zio­ne dei da­ti in Sviz­ze­ra e all'este­ro;
d.2
va­lu­ta­re in che mi­su­ra la le­gi­sla­zio­ne in ma­te­ria di pro­te­zio­ne dei da­ti all'este­ro as­si­cu­ra una pro­te­zio­ne ade­gua­ta;
e.3
esa­mi­na­re le ga­ran­zie e le re­go­le del­la pro­te­zio­ne dei da­ti che gli so­no sta­te co­mu­ni­ca­te se­con­do l'ar­ti­co­lo 6 ca­po­ver­so 3;
f.4
esa­mi­na­re le pro­ce­du­re di cer­ti­fi­ca­zio­ne ai sen­si dell'ar­ti­co­lo 11 e, a sua di­scre­zio­ne, ema­na­re rac­co­man­da­zio­ni ai sen­si dell'ar­ti­co­lo 27 ca­po­ver­so 4 e dell'ar­ti­co­lo 29 ca­po­ver­so 3;
g.5
as­su­me­re i com­pi­ti con­fe­ri­ti­gli dal­la leg­ge del 17 di­cem­bre 20046 sul­la tra­spa­ren­za;
h.7
sen­si­bi­liz­za­re il pub­bli­co al­la pro­te­zio­ne dei da­ti.

2L'In­ca­ri­ca­to può con­si­glia­re gli or­ga­ni dell'am­mi­ni­stra­zio­ne fe­de­ra­le in ma­te­ria di pro­te­zio­ne dei da­ti, an­che se la pre­sen­te leg­ge non è ap­pli­ca­bi­le in vir­tù dell'ar­ti­co­lo 2 ca­po­ver­so 2 let­te­re c e d. Ta­li or­ga­ni pos­so­no ac­cor­dar­gli ac­ces­so ai lo­ro at­ti.


1 Nuo­vo te­sto giu­sta il n. 4 dell'all. al­la LF del 17 dic. 2004 sul­la tra­spa­ren­za, in vi­go­re dal 1° lug. 2006 (RU 2006 2319; FF 2003 1783).
2 Nuo­vo te­sto giu­sta il n. I del­la LF del 24 mar. 2006, in vi­go­re dal 1° gen. 2008 (RU 2007 4983; FF 2003 1885).
3 In­tro­dot­ta dal n. 4 dell'all. al­la LF del 17 dic. 2004 sul­la tra­spa­ren­za 1° lug. 2006 (RU 2006 2319; FF 2003 1783). Nuo­vo te­sto giu­sta il n. I del­la LF del 24 mar. 2006, in vi­go­re dal 1° gen. 2008 (RU 2007 4983; FF 2003 1885).
4 In­tro­dot­ta dal n. I del­la LF del 24 mar. 2006, in vi­go­re dal 1° gen. 2008 (RU 2007 4983; FF 2003 1885).
5 In­tro­dot­ta dal n. I del­la LF del 24 mar. 2006, in vi­go­re dal 1° gen. 2008 (RU 2007 4983; FF 2003 1885).
6 RS 152.3
7 In­tro­dot­ta dal n. II 1 del­la LF del 28 set. 2018 che at­tua la di­ret­ti­va (UE) 2016/680 re­la­ti­va al­la pro­te­zio­ne del­le per­so­ne fi­si­che con ri­guar­do al trat­ta­men­to dei da­ti per­so­na­li a fi­ni di pre­ven­zio­ne, in­da­gi­ne, ac­cer­ta­men­to e per­se­gui­men­to di rea­ti o ese­cu­zio­ne di san­zio­ni pe­na­li, in vi­go­re dal 1° mar. 2019 (RU 2019 625; FF 2017 5939).

BGE

144 I 126 (1C_598/2016) from 2. März 2018
Regeste: Speicherung und Aufbewahrung von Randdaten der Telekommunikation. Streitgegenstand bildet die verwaltungsrechtliche Frage, ob die Speicherung und Aufbewahrung von mit dem Fernmeldeverkehr verbundenen Randdaten konform mit der Verfassung bzw. der EMRK sind (E. 2.2). Art. 15 Abs. 3 des bis zum 28. Februar 2018 geltenden Bundesgesetzes betreffend die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (aBÜPF) verpflichtete die Fernmeldedienstanbieter - gleich wie das heute geltende BÜPF -, die für die Teilnehmeridentifikation notwendigen Daten sowie die Verkehrs- und Rechnungsdaten ihrer Kunden zu speichern und während sechs Monaten aufzubewahren (E. 3). Die Speicherung und die Aufbewahrung von Randdaten stellen einen Eingriff in die Grundrechte der Betroffenen dar, insbesondere in das Recht auf Achtung des Privatlebens, das den Anspruch auf informationelle Selbstbestimmung miteinschliesst (E. 4). Die Intensität dieses Grundrechtseingriffs ist allerdings zu relativieren: Die gespeicherten Daten betreffen nicht den Inhalt der Kommunikation und werden von den Fernmeldeunternehmen weder gesichtet noch miteinander verknüpft; für einen Zugriff der Strafverfolgungsbehörden müssen die qualifizierten gesetzlichen Voraussetzungen der Strafprozessordnung erfüllt sein (E. 5). Art. 15 Abs. 3 aBÜPF bildete für die Randdatenspeicherung eine hinreichende gesetzliche Grundlage (E. 6). Die Randdatenspeicherung und -aufbewahrung dient namentlich der Aufklärung von Straftaten; damit liegt ein gewichtiges öffentliches Interesse vor (E. 7). Die datenschutzrechtlichen Bestimmungen sehen wirksame und angemessene Garantien zum Schutz vor Missbrauch und behördlicher Willkür vor. Unter diesen Rahmenbedingungen ist auch die sechsmonatige Aufbewahrungsdauer verhältnismässig (E. 8).

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden