Legge
sulle poste
(LPO)

del 17 dicembre 2010 (Stato 1° ottobre 2012)


Open article in different language:  DE  |  FR
Art. 15 Qualità

I ser­vi­zi po­sta­li del ser­vi­zio uni­ver­sa­le de­vo­no es­se­re di­spo­ni­bi­li in tut­to il Pae­se a un buon li­vel­lo di qua­li­tà. Il Con­si­glio fe­de­ra­le sta­bi­li­sce i cri­te­ri qua­li­ta­ti­vi e la pro­ce­du­ra di con­trol­lo del­la qua­li­tà.

Court decisions

110 IA 134 () from Feb. 15, 1984
Regeste: Art. 87 OG; Endentscheid. Der Einleitungsbeschluss, mit welchem nach dem Perimetergesetz des Kantons Graubünden das Perimetergebiet abgegrenzt wird, ist als Endentscheid im Sinne von Art. 87 OG zu betrachten.

129 III 35 () from May 7, 2002
Regeste: Verpflichtung der Post zur Beförderung von nicht abonnierten Zeitungen (Art. 35 BV; Art. 2-4, 9 und 15 PG; Art. 1 OR). Die Beförderung von nicht abonnierten Zeitungen zählt nicht zu der von der Post obligatorisch zu erbringenden Grundversorgung (Universaldienst, Art. 2-4 und 15 PG), sondern gehört zu den Dienstleistungen, welche die Post erbringen kann, grundsätzlich aber nicht erbringen muss (Wettbewerbsdienst, Art. 9 PG; E. 4). Im Bereich der Wettbewerbsdienste ist die Post gleich zu behandeln wie ihre private Konkurrenz. Eine spezielle Grundrechtsbindung der Post, aus welcher eine Beförderungspflicht abgeleitet werden könnte, ist zu verneinen (E. 5). Eine privatrechtliche Kontrahierungspflicht kann sich ausnahmsweise aus dem Verbot des Verstosses gegen die guten Sitten ergeben. Im vorliegenden Fall ist eine Kontrahierungspflicht auf dieser Grundlage zu bejahen (E. 6).

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Feedback
Loading