Verordnung
über die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs
(VÜPF)

vom 15. November 2017 (Stand am 3. Dezember 2019)


Open article in different language:  FR  |  IT  |  EN
Art. 26 Auskunftstypen im Allgemeinen

1 Die be­tref­fen­den An­bie­te­rin­nen er­tei­len die fol­gen­den Ty­pen von Aus­künf­ten über Fern­mel­de­diens­te oder ab­ge­lei­te­te Kom­mu­ni­ka­ti­ons­diens­te:

a.
Aus­künf­te über Teil­neh­men­de (Art. 35, 40, 42 und 43 so­wie Art. 27 in Ver­bin­dung mit Art. 35, 40, 42 und 43);
b.
Aus­künf­te über Diens­te (Art. 36–39 und 41);
c.
sons­ti­ge Aus­künf­te:
1.
Aus­künf­te über die Zah­lungs­wei­se (Art. 44),
2.
das An­for­dern von Aus­weisko­pi­en (Art. 45),
3.
das An­for­dern von Rech­nungs­ko­pi­en (Art. 46),
4.
das An­for­dern von Ver­trags­ko­pi­en (Art. 47),
5.
Aus­künf­te über tech­ni­sche Da­ten von Fern­mel­de­sys­te­men und Netz­ele­men­ten (Art. 48).

2 In­for­ma­tio­nen, zu wel­chen die An­bie­te­rin­nen nach Mass­ga­be die­ser Ver­ord­nung Aus­kunft er­tei­len müs­sen, dür­fen von den Be­hör­den nur in dem in die­ser Ver­ord­nung vor­ge­se­he­nen Ver­fah­ren an­ge­fragt wer­den.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und die Google Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen gelten.

Feedback
Laden